4.1.3 Reptilien und Amphibien

Auch die Bestände der Amphibien und Reptilien gehen deutschlandweit zurück. Durch das Insektensterben finden sie immer weniger Nahrung, in den strukturarmen Agrarlandschaften mangelt es an Rückzugsräumen und Nistmöglichkeiten. Einige Arten haben im Paartal ein Zuhause gefunden und profitieren von dem Insektenreichtum, den warmen, sandigen Böden und flachen Kleinstgewässern zur Fortpflanzung sowie den Hecken und Sträuchern als Rückzugsräume.

Ein Zauneidechsen-Männchen während der Paarungszeit
Ein Zauneidechsen-Männchen während der Paarungszeit
Art Zauneidechse - Lacerta agilis
Größe Bis zu 24 Zentimeter
Gefährdung Rote Liste Deutschland: Vorwarnliste; Rote Liste Bayern: Gefährdet
Nahrung Kleine Insekten wie bspw. Heuschrecken, Spinnen oder Larven
Beobachtungszeitraum März bis Oktober

Merkmale:

Wer beim Spazierengehen entlang von besonnten Böschungen, Hecken oder an offenen sandigen Stellen etwas rascheln hört, sollte mal genauer hinsehen. Mit ein wenig Glück entdeckt er einen kleinen Minidrachen: eine Zauneidechse. Ein besonderes Merkmal ist die Variabilität der Färbung und Zeichnung je nach Individuum, Geschlecht, Alter und Jahreszeit. Oft besitzen sie eine braune Rückenfärbung mit sowohl dunklen als auch hellen Flecken und schwachen weißen Längslinien. Während der Paarungszeit verändert sich die Färbung der Männchen und sie erscheinen in einem prächtig leuchtendem grün. Zudem kommen manchmal auch schwarze, rote oder komplett zeichnungslose Tiere vor.

Lebenszyklus und Fortpflanzung:

Die Zauneidechsen überwintern bis März in ihren Unterschlüpfen, wobei sich die Männchen schon im August, die Weibchen im September und die Jungtiere oft erst im Oktober zurückziehen. Da es sich um wechselwarme Tiere handelt, wärmen sich die Eidechsen morgens in der Sonne auf, um sich dann auf Nahrungssuche zu begeben. Sie ernähren sich räuberisch vor allem von kleinen Insekten wie Heuschrecken oder auch von Spinnen und Larven. Sie selbst werden wiederum von Vögeln, Schlangen oder Säugetieren als Beute gejagt. Wenn die Zauneidechse Gefahr wittert, kann sie einen Teil des Schwanzes abwerfen, um den Angreifer abzulenken. Der Schwanz kann dann später wieder neugebildet werden.

Von Ende April bis Ende Juni findet die Paarungszeit statt, woraufhin die Eiablage bis Ende Juli erfolgt. Hierfür sucht das Weibchen nach sandigen und sonnigen Bodenstellen, die sie im Paartal in den Ranken und Hangabbrüchen findet. Dort gräbt sie kleine Löcher und legt 5 bis 14 weichschalige Eier ab. Abhängig von der Umgebungstemperatur schlüpfen die 5 bis 6 Zentimeter langen Jungtiere nach zwei bis drei Monaten.

Gut getarntes Jungtier der Zauneidechse
Gut getarntes Jungtier der Zauneidechse

Lebensraum und Gefährdung:

Die Reptilien sind relativ anpassungsfähig und stellen keine hohen Ansprüche an ihren Lebensraum. So besiedeln sie etwa trockene Waldränder, Dünen, Steinbrüche, Kiesgruben und andere Lebensräume mit einem Wechsel aus offenen und bewachsenen Bereichen. Obwohl die Zauneidechse eine der häufigsten Reptilienarten Deutschlands ist, gehen auch ihre Bestände zurück. Sie leiden vor allem an der Zerstörung von Lebensräumen und Kleinstrukturen in der Landschaft. Die beste Lösung, um die Bestände der Zauneidechse zu schützen und zu stärken, ist die Sicherung, Vergrößerung und Vernetzung vorhandener Lebensräume.

Die Zauneidechse selbst ist nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union streng geschützt, ebenso wie ihre Lebensräume.

Juvenile Kreuzkröte
Juvenile Kreuzkröte
Art Kreuzkröte - Bufo calamita oder Epidalea calamita
Größe 4 bis 8 Zentimeter lang, Weibchen meist etwas größer als Männchen
Gefährdung Rote Liste Deutschland: Vorwarnliste; Rote Liste Bayern: stark gefährdet
Nahrung Larven: organische Reste am Grund des Gewässers; Adulte: verschiedene Kleintiere wie bspw. Ameisen, Käfer oder Spinnen
Beobachtungszeitraum April bis August

Merkmale:

Rettung Marke Eigenbau: Die Kreuzkröte braucht zur Fortpflanzung flache, warme und periodisch austrocknende Laichgewässer, da sich die Larven im warmen Wasser schneller entwickeln können und dort weniger Fressfeinde lauern. Doch diese Strategie birgt auch ein Risiko: Droht die Austrocknung des Gewässers, fächeln die Kaulquappen der Kreuzkröte kleine Krater in den Sand, in denen sich das Wasser sammelt und die Larven mit ein wenig Glück bis zum nächsten Regenguss ausharren können. Daher finden sich in den von der Kreuzkröte genutzten Gewässern viele kleine „Bombentrichter“ als Lebensversicherung.

Die Haut der Kröten ist trocken-warzig und auf hellem Grund braun-grünlich marmoriert. Über den Rücken der Reptilien zieht sich meist eine typisch weiß-gelbe Längslinie. Dieser Linie auf ihrem „Kreuz“ verdankt sie auch ihren Namen. Ebenfalls sehr auffällig ist die waagrecht elliptische Pupille und die gelb-grüne Iris der Kreuzkröten.

Lebenszyklus und Fortpflanzung:

Zur Laichzeit, welche von April bis Mai reicht, erzeugen die Kreuzkröten-Männchen mit ihrer Schallblase laute Paarungsrufe, um Weibchen anzulocken. Die Rufe sind manchmal über zwei Kilometer weit zu hören. Nach der Paarung legen die Weibchen perlenkettenartige, ein bis zwei Meter lange Laichschnüre mit 2800 bis 4000 Eiern im Flachwasser ab. Vegetationsarme bis -freie, besonnte und flache Kleinstgewässer werden bevorzugt zur Laichablage genutzt, da sich die Wassertemperatur schnell erwärmt und keine Fressfeinde vorhanden sind. Die Entwicklung vom Laich bis zum Hüpferling (Jungkröten) zählt zu den schnellsten unter den Froschlurchen und ist ein Wettlauf gegen das Austrocknen des Gewässers. Abhängig von äußeren Bedingungen wie Wassertemperatur oder Nahrungsangebot dauert die Larvalentwicklung der Kreuzkröten-Kaulquappen 3 bis 14 Wochen. Unter günstigen Umständen gehen die Hüpferlinge bereits 3 bis 4 Wochen nach Laichablage an Land.

Laichgewässer mit Kaulquappen der Kreuzkröte.
Laichgewässer mit Kaulquappen der Kreuzkröte. Die kleinen „Bombentrichter“ fächeln sich die Kaulquappen, wenn das Gewässer auszutrocknen droht.

Lebensraum und Gefährdung:

Als Lebensraum bevorzugt die Kreuzkröte trockenwarme und offene Gebiete mit lockeren, sandigen Böden und ausreichend Versteckmöglichkeiten. Vegetationsarme bis -freie flache Kleinstgewässer werden als Laichplätze benötigt.  Der Bestand der Kreuzkröten leidet unter dem Fehlen, der Zerstörung oder der zu raschen Austrocknung geeigneter Laichgewässern. Auch eine Verbuschung und Beschattung der Habitate kann viele Lebensräume der Kreuzkröte gefährden.

Da die Kreuzkröte europaweit nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und nach Bundesnaturschutzgesetz sogar streng geschützt ist, darf sie weder gefangen, verletzt oder getötet werden. Auch ist die Störung der Amphibien durch Aufsuchen ihrer Lebensstätten verboten.

Natur, Klima, Energie

AdresseNatur, Klima, Energie
Poststraße 3
85276   Pfaffenhofen
Kontakt
Telefon: +49 8441 27-0
Fax: +49 8441 27-13311
Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. nach Terminvereinbarung bis 17:00 Uhr