Austausch, Ausblick und Anerkennung: Zweigstellentreffen der vhs Landkreis Pfaffenhofen

14. November 2025: Beim diesjährigen Treffen der ehrenamtlichen Zweigstellenleitungen der vhs Landkreis Pfaffenhofen im Rentamtssaal des Landratsamts kamen zehn Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden sowie das Team der vhs Pfaffenhofen zusammen.

Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen, neue Ideen und künftige Herausforderungen in der Erwachsenenbildung. Besonders erfreulich: Die Teilnahmezahlen im Landkreis steigen kontinuierlich und sind auch in den Gemeinden deutlich spürbar.

Nach einer kurzen Einführung durch vhs-Leiterin Alice Köstler-Hösl, in der sie die Bedeutung der Volkshochschulen im kommunalen Raum hervorhob und die Rolle von Bildung als verbindende Kraft betonte, standen Ehrungen für langjähriges Engagement im Mittelpunkt.

Maximilian Thalmeier erhielt eine Auszeichnung für fünf Jahre als Leiter der Zweigstelle Wolnzach. Er übernahm die Verantwortung mitten in der Coronapandemie im Frühjahr 2020 von Reinhard Zink und erweiterte das Programm seither mit kreativen Angeboten wie Musikgarten, Koch- und Nähkursen.

Rosemarie Dauer, Leiterin der Zweigstellen Reichertshofen und Pörnbach, blickt auf 20 Jahre vhs-Arbeit zurück. Seit 2005 prägt sie die Entwicklung beider Standorte maßgeblich.

In Abwesenheit geehrt wurden außerdem Sabine Gigl (Geisenfeld) und Melissa Braun (Scheyern) für jeweils fünf Jahre Einsatz für die Erwachsenenbildung im Landkreis.

Einen besonderen Impuls setzte anschließend Melanie Bayerlein, pädagogische Mitarbeiterin der vhs, mit ihrem Vortrag über die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz – von der Kursorganisation bis zur Unterstützung im Unterricht.

Den Abschluss bildete ein reger Austausch, bei dem Anliegen aus den Zweigstellen diskutiert, Erfahrungen geteilt und gemeinsam ein Blick in die Zukunft der Erwachsenenbildung im Landkreis Pfaffenhofen gerichtet wurde.