Jetzt anmelden: KUS-Nachhaltigkeitsscouts 2026
Antworten darauf liefert das Qualifizierungsprogramm „KUS-Nachhaltigkeitsscouts“, das im Frühjahr 2026 in seine dritte Runde startet. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) setzt die erfolgreiche Maßnahme gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) um.
„Ziel des Programms ist es, Nachhaltigkeitskompetenzen in den Betrieben zu stärken und junge Menschen zu befähigen, selbst Impulse für mehr ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung zu setzen“, betont KUS-Vorstand Johannes Hofner. 20 Auszubildende aus dem Landkreis erhalten die Möglichkeit, sich in Workshops, Selbstlernphasen und Coaching-Elementen mit den Themen Nachhaltigkeit, CSR-Management und betrieblicher Umsetzung auseinanderzusetzen. Den Abschluss bildet eine feierliche Zertifikatsverleihung am 1. Juli 2026.
Das Programm startet mit einem Kennenlerntreffen im Februar 2026, gefolgt von drei ganztägigen Workshops – Basic, Advanced und Expert – jeweils freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Für Unternehmen bietet die Teilnahme zahlreiche Vorteile: Die Auszubildenden erwerben praxisnahes Wissen rund um nachhaltige Unternehmensführung und entwickeln eigene Projekte, die direkt im Betrieb umgesetzt werden können. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, sondern stärken auch Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Bindung ans Unternehmen.
Um Ausbildungsbetrieben vorab einen Einblick zu geben, lädt das KUS am Mittwoch, 26. November 2025, von 10:00 bis 10:45 Uhr, zu einer Online-Infoveranstaltung via Zoom ein. Vertreterinnen und Vertreter der beiden Hochschulen stellen Inhalte, Ziele und Abläufe vor und beantworten Fragen zur Umsetzung im Betrieb. Die Teilnahme ist unverbindlich, der Zugangslink wird nach Anmeldung zugesendet.
Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 17. Dezember 2025.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.kus-pfaffenhofen.de/anmeldung.
Rückfragen beantwortet Susanne Schmid, Projektverantwortliche im KUS, telefonisch unter +49 8441 40074-56 oder per E-Mail an susanne.schmid@kus-pfaffenhofen.de. Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsangeboten des KUS finden Interessierte unter www.kus-pfaffenhofen.de/nachhaltigkeit.