Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

  • Landratsamt
    • Häufig gesuchte Themen
    • Ukrainehilfe
    • Coronavirus
    • Geschäftsverteilung
    • Ansprechpartner A - Z
    • Veröffentlichungen
      • Informationsmaterial
      • Amtsblatt
      • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare und Merkblätter
    • Online-Services
      • Digitales Ausländeramt
      • Digitales Bauamt
      • Digitaler Bodenrichtwert/Wertermittlung
      • Digitales Gesundheitsamt
      • Digitaler Naturschutz
      • Digitales Wohngeld
      • Zulassung und Führerschein
      • Sicherer Dialog
      • Datenschutzbeauftragte/r
    • Arbeitgeber Landratsamt
      • Stellenangebote
      • Ausbildung am Landratsamt
  • Landkreis
    • ... und Gemeinden
    • Landrat
    • Kreistag und seine Organe
      • Mitglieder des Kreistags
      • Kreisgremien
      • Fraktionen
      • Jugendkreistag
      • Beiräte und Kommissionen
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsrecherche
      • Live-Stream Kreistag
    • Rechtsvorschriften
    • Wappen und Geschichte
      • Überblick
      • Landräte
      • Gebäude
    • Partnerlandkreis Tarnów
      • Partnerschaft
      • Landkreis Tarnów
  • Leben
    • Leben im Landkreis
    • Familie
      • Schwangerenberatung
      • KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
      • Schuleingangsuntersuchung
      • Kinderbetreuung
      • Jugendamt
      • Kreisjugendring
      • Elternbildung
      • Bündnis für Familie
      • Weitere Angebote für Familien im Landkreis
    • Freizeit und Tourismus
      • Freizeit, Erholung und Tourismus im Landkreis
      • Freizeitangebote in den Gemeinden
      • Veranstaltungskalender
    • Bildung
      • Schulen
      • Bildungsbüro
      • vhs
      • Kreisbücherei
      • Medienzentrum
      • Weitere Bildungsangebote im Landkreis
    • Senioren
      • Pflege
      • Seniorenwegweiser
      • Seniorenbeirat
      • Seniorenkonferenzen
      • Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
      • Förderpreis Seniorenarbeit
      • Broschüren und Flyer
    • Inklusion
      • Ansprechpartner
      • Mobilität und Barrierefreiheit
      • Kultur, Sport und Freizeit
      • Landkreis, Bürgerbeteiligung und Initiativen
      • Kinder, Schule und Lernen
      • Gesundheit und Pflege
      • Berufsausbildung und Arbeitswelt
    • Integration und Zuwanderung
      • Ausländeramt
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Beratung für Zugewanderte
      • Ehrenamt und Projekte
      • Downloads
    • Ehrenamt und Vereine
      • Koordinierungszentrum
      • Was gibt´s Neues
      • Freiwilliges Engagement
      • Projekte
      • Vereine & Wissenswertes
      • Bayerische Ehrenamtskarte
      • Orden und Ehrungen
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Newsletter Ehrenamt
      • Bürgerinitiativen
    • Gesundheit
      • Gesundheitsregion Plus
      • Gesundheitsamt
      • Ilmtalklinik
      • Danuvius Klinik
      • Notrufe
    • Mobilität
      • Aktuelles
      • Busfahrpläne
      • Fahrpläne der Deutschen Bahn
      • Mitfahrzentrale
      • Ruf- und Bürgerbusse
  • Umwelt
    • Klimaschutz und Energie
      • Energie
      • Förderprogramme
      • Solar- und Gründachpotential
      • Aktuelle Projekte
      • Umweltbildung
      • Nachhaltig Leben im Landkreis
    • Naturschutz
      • Aktuelle Projekte
      • Förderprogramme
      • Ehrenamtliche willkommen!
      • Gartenkultur & Landschaftspflege
    • Landschaftspflegeverband
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsbeirat
      • Übersicht
      • Gewerbevereinigungen
    • Unternehmensregister
  • Kontakt
  • Suche
Zur Startseite von Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Scheyern
Landschaft Rohrbach mit Mohn
Vorheriger Slide
Nächster Slide
  1. Landkreis Pfaffenhofen
  2. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Suchen
Cyber-Kriminalität im Fokus des KUS-Unternehmerfrühstücks in Manching
28.06.2022
Keine Frage des Ob, sondern des Wann – Cyber-Kriminalität im Fokus des KUS-Unternehmerfrühstücks in Manching
Noch wenige freie Plätze beim Hackathon
28.06.2022
Noch wenige freie Plätze beim Hackathon für kleine und mittelständische Unternehmen von 7. – 9. Juli
„Juhu-Party“ – Feier zur Vereinsgründung für Kultur- und Kreativschaff
20.06.2022
„Juhu-Party“ – Feier zur Vereinsgründung für Kultur- und Kreativschaffende am 30. Juni
Cyberangriff! Wie reagieren in der Praxis?
17.06.2022
Cyberangriff! Wie reagieren in der Praxis?
Einblicke zum Thema Fachkräftemangel beim ersten KUS-Fachkräfteforum
31.05.2022
Interessante Einblicke zum Thema Fachkräftemangel beim ersten KUS-Fachkräfteforum
LAG kann jetzt die neue Lokale Entwicklungsstrategie erstellen
20.05.2022
LAG kann jetzt die neue Lokale Entwicklungsstrategie erstellen
Hackathon 2022 für kleine und mittelständische Unternehmen
19.05.2022
Hackathon 2022 für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region 10 – Fragen und Antworten
Zufriedene Ausbilder und glückliche Azubis bei der Digiscouts®
10.05.2022
Zufriedene Ausbilder und glückliche Azubis bei der Digiscouts® - Abschlussveranstaltung
Erstes KUS-Fachkräfteforum am 24. Mai in Wolnzach
09.05.2022
Erstes KUS-Fachkräfteforum am 24. Mai in Wolnzach
Digital-Check mit den oberbayerischen eCoaches
05.05.2022
Digital-Check mit den oberbayerischen eCoaches
Interessante Einblicke zum Thema Karrierewebseite
02.05.2022
Interessante Einblicke zum Thema Karrierewebseite beim ersten KUS-Personalerstammtisch
Virtueller Gründertreff „Videomarketing  am 10.05.22
29.04.2022
Virtueller Gründertreff „Videomarketing – Einfache Erstellung von Video-Inhalten“ am 10. Mai
  • << Erste
  • < Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Vor
  • >> Letzte

Footer

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kreistag intern
  • Intern

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Hauptgebäude
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm

Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
+49 8441 27-0
+49 8441 27-271
poststelle@landratsamt-paf.de
www.landkreis-pfaffenhofen.de

Zum Kontaktüberblick

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. nach Terminvereinbarung bis 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass immer eine Terminvereinbarung notwendig ist.

Das Bauamt ist telefonisch am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag erreichbar. Persönliche Beratungstermine sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Copyrightinformationen

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung stellen die Azubis der fünf teilnehmenden Betriebe aus dem Landkreis Pfaffenhofen ihre Ideen und Ansätze vor. 2021-04_13_Digiscouts_Foto=Daniel Jennerwein_RKW.jpg
Junge IT-Experten arbeiten beim Hackathon an passgenauen digitalen Lös Anni's Art
v.l.n.r.: Prof. Claude Herion, der Stellvertreter des Landrats Anton Westner, Andreas Schlobies, Petra Amenda, Alfred Amenda, Sebastian Amenda, Christina Berger und KUS-Vorstand Johannes Hofner Foto: anni`s.art fotografie
Irina Hagen, Albrecht Günther und Johannes Hofner (v.l.) freuten sich auf den aktiven Dialog beim KUS-Unternehmerfrühstück. Foto: KUS
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, Max Prem, Florian Prem und Abteilungsleiterin Katharina Baschab vom Landratsamt Foto: Wohlsperger
Auftakt der Digiscouts iStock
LAG-Managerin Julia Anthofer freut sich bei der Projektwerkstatt Jens Lilienbecker
Gesammelte Ergebnisse des 4. Online-Workshops Jens Lilienbecker
Gesammelte Ergebnisse des 1. Online-Workshops Jens Lilienbecker
KUS-Vorstand Johannes Hofner (re.) mit den Referenten KUS
Referent Wahaj Bin Sajid informiert beim ersten KUS-Fachkräfteforum KUS
KUS-Projektmanagerin Annegret Lange stellt den KUS Digi-Check vor. KUS
KUS-Vorstand Johannes Hofner begrüßt 65 Unternehmensvertreter KUS
Über 20 Gründer informierten sich über das Thema Marketing-Basics KUS
Übersicht zu den wichtigsten Gründungsschritten KUS
23 Azubis nutzten die Möglichkeit, sich vielseitige Gedanken zu ihrer Zukunft zu machen. KUS
Andreas Breitner ermöglichte den Teilnehmern spannende Einblicke KUS
Referentin Dr. Carolina Kleebaur, Geschäftsführer Bernhard Schmidt und KUS-Vorstand Johannes Hofner freuten sich über das rege Interesse der Unternehmensvertreter KUS
Viel Frauenpower beim Gründerpreis: Stellv. Landrätin Elke Drack mit Preisträgerin Sarah Fiebig, Susan Deckner und Claudia Heimes (v.l.n.r.) KUS
Verteilung Ausbildungskompass - 2 KUS
Mit dem neuen KUS-Leitfaden „PERSONA“ können Gründer und Kreative eine genaue Analyse ihrer Kundengruppe vornehmen. KUS
Die Planung der Ausbildungsmesse nimmt weiter Gestalt an – KUS-Vorstand Johannes Hofner (rechts) mit der Projektverantwortlichen Nadja Freigang. KUS
Die Teilnehmer nutzten das Format für einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch. KUS
Gemeinsam verfolgen die Gründungsmitglieder (v.l. A. Furtmayr, J. Hofner, K. Hoisl-Schmidt, Th. Schmidt, D. Dohrmann, M. Sichelschmidt und P. Neumann) ein Ziel: Der Landkreis PAF soll der gesündeste Landkreis in Deutschland werden. KUS
Rund 20 Aussteller nutzen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Messeschulung. KUS
Gründercoach Florian Sußner beim Kommunikationstraining mit den Gründern. KUS
Der Austausch der Kultur- und Kreativwirtschaft lieferte interessante Einblicke und wurde für intensives Netzwerken genutzt. KUS
Landrat Albert Gürtner (vorne) und KUS-Vorstand Johannes Hofner (zweite Reihe) überbrachten den Schülern der achten Klasse, Schulleiter Alois Schmaußer (rechts) und Beratungsrektorin Irmengard Marquart (links) den neuen Ausbildungskompass. KUS
Beim Auftaktworkshop im November des vergangenen Jahres bekamen die Azubis die Werte der AZUBI AKADEMIE vermittelt und konnten sich gegenseitig kennenlernen. KUS
Claudia Hammerer stellt beim KUS-Gründertreff ein effektives und strukturiertes Vertrags- und Fristenmanagement vor. KUS
Horst Hubka gab einen Einblick in die digitalen Arbeitsfelder seines Unternehmens. KUS
Der Startschuss ist gefallen und das Team um KUS-Vorstand Johannes Hofner beginnt mit der Umsetzung der ersten Ausbildungsmesse im Landkreis Pfaffenhofen. KUS
28 Auszubildende starten in ein neues Lehrjahr der AZUBI AKADEMIE und bilden sich damit stetig überbetrieblich fort. KUS
Jörg Tiedt und Frauke Mock informieren über den Gründerpreis Ingolstadt KUS
KUS-Vorstand Johannes Hofner begrüßte beim achten Job-Dating für Wiedereinsteigerinnen über 50 Teilnehmerinnen und 11 Betriebe. KUS
Prof. Claude Herion, Sprecher im Vorstand d. Wirtschaftsbeirates, stellv. Landrat Anton Westner, Elke Christian, Leiterin der IHK-Geschäftsst. Ingolstadt, KUS-Vorstand Johannes Hofner sowie Bürgerm. Albert Vogler (v.l.n.r.). KUS
Sieben tolle Ansätze sind beim 1. Hackathon für das Handwerk im Landkreis Pfaffenhofen entstanden. KUS
Hoher Besuch im KUS: Eine Delegation aus Äthiopien, bestehend aus Regierungspräsidenten, Landrat, Bürgermeister und weiteren Funktionären beschäftigte sich mit den Themen Wirtschaftsförderung und Beschäftigungsaufbau KUS
Die Absolventen der AZUBI AKADEMIE feierten ihren Erfolg gemeinsam mit den Vertretern der Ausbildungsbetriebe und des KUS im Moosburger Hof KUS
Karin Wedra klärte über die wesentlichen Inhalte eines Elevator Pitches auf. KUS
An die Schüler der 8. Klasse der Mittelschule Vohburg übergab Landrat Martin Wolf (links) und KUS-Vorstand Johannes Hofner (rechts) die zweite Auflage des Ausbildungskompasses für den Landkreis Pfaffenhofen. KUS
Die 30 Teilnehmer bereiten sich im Seminar auf das Bestehen der IHK-Prüfung zur bundesweiten Ausbilderbefähigung vor. KUS
Die Jungunternehmer nutzten die Möglichkeit und informierten über ihre Produkte. KUS
Mitarbeitersuche in der digitalisierten Welt KUS
Die Dienstleister überlegten sich in einem gemeinsamen Brainstorming, wie die Zukunft der Gesundheitsbranche im Jahr 2029 aussehen könnte. KUS
Der KUS Digi-Check unterstützt Unternehmen bei der Analyse ihres Digit KUS Landkreis Pfaffenhofen
Hilfreiche Tipps zur Preiskalkulation in der Kultur- und Kreativwirt KUS Landkreis Pfaffenhofen
Logo Ausbildungskompass 2021 KUS Landkreis Pfaffenhofen
Mehr als 20 Junggründer nutzten die Möglichkeit zum intensiven Wissensaustausch. KUS Landkreis Pfaffenhofen
Logo KUS KUS Pfaffenhofen
v.l.n.r. Ausbilderin Julia Schneider und Auszubildende des Landratsamt KUS Pfaffenhofen
Referentin Monika Uhl vermittelte hilfreiche Tipps für ein erfolgreich KUS Pfaffenhofen
Virtueller Gründungstreff KUS Pfaffenhofen
Im Rahmen des 2. Hackathons für kleine und mittelständische Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen sind drei innovative Lösungsansätze entstanden. KUS/Lukas Sammetinger
Maßnahmenträger Bürgerengagement LAG
Die LAG-Lenkungskreismitglieder beim Besuch des Hollerhofs LAG Landkreis Pfaffenhofen
Arbeitsmarkt-Knigge Wolnzach Landratsamt
v.l.n.r.: Manchings Bürgermeister H. Nerb, der ehemalige Bayr. Umweltminister Dr. M. Huber, A. Engelniederhammer, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt, E. Christian, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle IN sowie Landrat M. Wolf Landratsamt
Logo Leader Landkreis Pfaffenhofen Leader Landkreis Pfaffenhofen
Landrat Albert Gürtner (re.) überreichte dem Pfaffenhofener Unternehmer Jürgen Braun (li.) die Teilnehmerurkunden am Umweltpakt Bayern. Lukas Sammetinger
Mitglieder der Kultur- und Kreativwirtschaft aus dem Landkreis Pfaffenhofen zu Gast in Rohrbach Richard Kienberger
Landrat Albert Gürtner (li.), Andreas Herschmann (Mitte) und Abteilungsleiterin Katharina Baschab (re.) Spratter
v.l.n.r. Landrat Peter von der Grün (ND-SOB), Landrat Albert Gürtner (PAF), Landrat Alexander Anetsberger (EI), Oberbürgermeister Christian Scharpf (IN) Spratter
Vortrag Lebenswelten Lie Steiner Wenzl
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, Georg Kreitmair mit seiner Frau Anne und den beiden Kindern Laura und Lucas, Abteilungsleiterin Katharina Baschab sowie Andrea Herzog von der weiss-blau gmbh (Marketing und Vertrieb). Wohlsperger
Übergabe der Urkunden Dr. Clemens Oberhauser und Andreas Herschmann Wohlsperger
Teilnehmerurkunde für Maximilian Weichenrieder Wohlsperger
v.l.n.r.: Stephan Tischer, Landrat Martin Wolf und Matthias Dandl Wohlsperger

© 2022 Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Alle Rechte vorbehalten.

Seitenanfang
16569--1156368248

Cookie-Einstellungen

  • Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Statistik:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.

Name: Matomo/Piwik

Dauer: 30 Tage

Art: 3rd Party

Kategorie: Statistik

Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.