Abwechslungsreiche Sommerferien im Landkreis Pfaffenhofen

31. Juli 2025: Ob Volksfeste, Museen oder Konzerte – im Landkreis Pfaffenhofen wird es in den Sommerferien garantiert nicht langweilig.

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat eine Vielzahl an Freizeit-Tipps für eine entspannte und unterhaltsame Ferienzeit zusammengestellt.

Tradition & Brauchtum

Zum Ferienstart lädt der Laurenzimarkt in Ernsgaden von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 3. August, zum Feiern ein. Einer der Höhepunkte ist die Oldtimerparade am Sonntag. Informationen und Programm: www.ernsgaden.de

Am Sonntag, 10. August, findet im Zuge des Hallertauer Volksfestes der Historische Festzug in Wolnzach statt. Die Geschichte des Ortes wird in diesem Festzug erzählt. Das 75. Hallertauer Volksfest vom 8. August bis 19. August findet ebenfalls in Wolnzach statt. Weitere Informationen sind unter www.wolnzach.de/hallertauer-volksfest-2025-mit-historischem-festzug zu finden.

Seit über 300 Jahren gehört der Jetzendorfer „Frautag“ an Mariä Himmelfahrt zu einer der Attraktionen im Landkreis. Jetzendorf wird am 15. August wieder zum Mekka für alle Jahrmarkt-Fans. Unter www.jetzendorf.de gibt es alle Informationen.

Das viertgrößte Volksfest Bayerns, der Barthelmarkt in Oberstimm, öffnet vom 29. August bis 1. September seine Tore für alle Jahrmarkt-Liebhaber. Informationen und Programm können unter www.barthelmarkt.de eingesehen werden.

Ab Freitag, 5. September, locken zwölf Tage und Abende lang spektakuläre und traditionelle Fahrgeschäfte, unterschiedliche Vergnügungsbuden, Brotzeitstände und Festzelte auf den Pfaffenhofener Volksfestplatz. Informationen und Programm: www.pfaffenhofen.de.

Der Hopfen prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch Kultur und Lebensart im Landkreis Pfaffenhofen. Während der Erntezeit im August und September zeigt sich die Region von ihrer grünsten Seite – der Hopfen steht in voller Pracht, die Bauern sind mitten in der Ernte, und zahlreiche Veranstaltungen laden Einheimische wie Gäste zum Mitfeiern ein. Ob geführte Touren durch Hopfengärten, Besichtigungen moderner oder historischer Hopfenhöfe, Volksfeste, Bierverkostungen oder kulturelle Events rund um das „grüne Gold“ – die Hopfenhochsaison ist ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Unter https://erlebnisregion-pfaffenhofen.de/veranstaltungen können die Veranstaltungen eingesehen werden.

Kunst & Kultur

Am Sonntag, den 3. August, bringt die Rockband Kizz Rock den Bürgerpark Pfaffenhofen zum Beben. Mit selbstgeschriebenen Songs im traditionellen, aber rockigen Stil sorgt die Band für mitreißende Stimmung. Es wird geklatscht, gehüpft, gerannt und lautstark mitgerockt. Hier finden sich weitere Informationen: www.pfaffenhofen.de/gartenschau-natur-inpfaffenhofen.

Die beliebte Konzertreihe „Memo!“, veranstaltet vom Kammerchor a-cappella-nova, bringt auch in diesem Sommer besondere Musikerlebnisse in die Spitalkirche Pfaffenhofen – und zum Finale in die Stadtpfarrkirche. Die Konzerte beginnen jeweils sonntags um 11:45 Uhr und dauern rund 45 Minuten. Am 3. und 10. August kann hier bei freiem Eintritt gelauscht werden. Weitere Informationen sind unter www.pfaffenhofen.de/artikel/kammerchor-a-cappella-nova-pfaffenhofen abrufbar.

Einen besonderen Musikgenuss kann man bei den Rohrbacher Sommerkonzerten an verschiedenen Wochentagen zwischen dem 22. Juni und 14. September erleben. Am Sonntag, 31. August, tritt die Country and Bluegrass Band Long Beard Brothers bei den Sommerkonzerten auf. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos und Termine: www.rohrbach-ilm.de.

Zwei Bildhauer, Josef Lang und Sabine Ackstaller, vereint in der Sehnsucht nach der menschlichen Figur, gestalten diesen Sommer die Ausstellung in der Galerie kuk44. Ihre Werke zeigen „Körper“ in vielen Facetten, schauend, tanzend, zögernd, streckend, stets eingebunden in einen einzigartigen Formentanz, der die Grenzen zwischen Bewegung und Skulptur auflöst. Die Ausstellung ist vom 27. Juni und 24. August geöffnet. Weitere Details können unter www.pfaffenhofen.de/artikel/kultursommer eingesehen werden.

Die Geschichte der Kreisstadt steht am Samstag, 16. August im Fokus. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Rathaus. Für eine etwas andere Stadtführung sorgt die Kuriositäten-Tour, die am 2. August und am 6. September stattfindet. Informationen und Anmeldung: www.stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de.

Im Hopfenmuseum in Wolnzach begeben sich Besucher auf eine spannende Zeitreise durch mehr als 1.000 Jahre Kulturgeschichte des Hopfens. Von den Anfängen des Anbaus bis zur heutigen Bedeutung in der Bierherstellung – hier wird das „grüne Gold“ lebendig. Weitere Informationen unter: www.hopfenmuseum.de.

Welche Rolle spielten die Römer einst an der Donau bei Vohburg – und was haben sie dort hinterlassen? Antworten darauf gibt das Museum Vohburg, das spannende Einblicke in die Siedlungsgeschichte der Region bietet. Mehr Informationen unter: www.museum-vohburg.de

Wer noch tiefer in die Welt der Römer eintauchen möchte, sollte dem kelten römer museum manching einen Besuch abstatten. Dort läuft aktuell die Sonderausstellung „Roms Armee im Feld“, die den militärischen Alltag römischer Soldaten anschaulich macht. Alle Details zur Ausstellung finden sich unter: www.museum-manching.de.

Feste & Feiern

Auch heuer findet wieder das Ilmfest in Münchsmünster statt. Vom 2. bis 4. August lockt das Traditionsfest am Ilmufer mit gutem Essen, ausgelassener Stimmung und unterhaltsamer Musik auf der Wiese bei der Rößstraße. Unter der Gemeindeseite www.muenchsmuenster.de können alle Details abgerufen werden.

Das große Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr Langenbruck bietet Schmankerl, Musik und eine Hüpfburg für die Kleinen. Eingeladen wird am Samstag, 9. August. Weitere Informationen unter: www.ff-langenbruck.de

Am Samstag, 6. September, kann beim Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Winden am Aign angestoßen werden. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehr-winden.de

Der VfB Pörnbach ruft am Samstag, 13. September, zur Beach-Party mit Familienfest auf. Das Fest findet auf dem Sportgelände statt. Unter www.poernbach.de finden sich weitere Informationen.

Familie & Aktiv unterwegs

Viele Kommunen haben abwechslungsreiche Ferienprogramme zusammengestellt. Informationen zu den Angeboten und zur Anmeldung gibt es auf den jeweiligen Webseiten. Auch in den Bibliotheken warten spannende Aktionen wie Leseclubs, Stempelpass-Aktionen und Rätsel auf junge Entdecker.

Bei schönem Wetter lädt das kühle Nass in Freibädern, Weihern und Seen zum Erfrischen ein. Für sportlich Aktive sind die gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege im Landkreis Pfaffenhofen ideal, um die Natur zu erkunden. Actionfans kommen im Waldkletterpark Oberbayern in Jetzendorf oder im „Wake & Groove“ Wasserskipark in Geisenfeld voll auf ihre Kosten.

Der Online-Veranstaltungskalender des KUS bietet unter https://erlebnisregion-pfaffenhofen.de/veranstaltungen tagesaktuelle Informationen für alle, die ihre Freizeit im Landkreis Pfaffenhofen planen möchten. Für eine noch leichtere Ausflugsplanung stellt das KUS außerdem verschiedene Printprodukte zur Verfügung. Das kostenlose Informationsmaterial kann telefonisch unter +49 8441 40074-40, per E-Mail an info@kus-pfaffenhofen.de oder direkt online unter www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de angefordert bzw. heruntergeladen werden.