Arbeitsgruppe Hopfen für Natur, Klima, Energie - Plattform für Hopfenbauthemen in bewegten Zeiten

Die Hopfendolde im Wappen des Landkreises erinnert an eine lange Tradition und unterstreicht die Bedeutung der Kulturpflanze für die Region. Mit rund 300 Betrieben, die über 5.400 Hektar Hopfenfläche bewirtschaften, ist der Landkreis der Mittelpunkt des deutschen Hopfenanbaus.
Um diese erfolgreiche Tradition zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten, unterstützt der Landkreis Pfaffenhofen für drei Jahre die neu gegründete Arbeitsgruppe Hopfen mit jährlich 7.500 Euro. Die Plattform für Austausch und Innovation wird in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Natur, Klima, Energie unter der Leitung von Gudrun Bosch koordiniert und fachlich betreut vom Hopfenring. Alle Hopfenerzeuger im Landkreis sind eingeladen, sich aktiv einzubringen.
„Gut investiertes Geld! Ohne die Landwirtschaft können die Herausforderungen in den Bereichen Energie, Klima und Umwelt nicht bewältigt werden“, betont Landrat Albert Gürtner.
Bereits zum Start bietet die Arbeitsgruppe eine Sammelbestellung für Nützlinge zur Bekämpfung der Gemeinen Spinnmilbe und des Hopfen-Erdflohs an. Durch den gezielten Einsatz von Raubmilben lässt sich der frühe Erstbefall insbesondere in gefährdeten Bereichen eindämmen – eine innovative und umweltfreundliche Lösung.
Darüber hinaus widmet sich die AG-Hopfen wichtigen Zukunftsthemen wie Kreislaufwirtschaft, Erosionsschutz, der Erhöhung der Wasserspeicherfähigkeit des Bodens und der Energieeinsparung. Im Fokus steht die Optimierung der Hopfentrocknung, etwa durch Wärmerückgewinnung und den Einsatz alternativer Energiequellen wie z.B. Hackschnitzel.
„Hopfen aus der Hallertau überzeugt nicht nur durch höchste Qualität, sondern auch durch nachhaltige Anbauweisen“, unterstreicht Stefan Gandorfer, Vorsitzender des Hopfenrings. „Nachhaltigkeit, Biodiversität und ein niedriger CO₂-Footprint sind zukünftig wichtige Vermarktungskriterien – besonders für die nächste Generation der Hopfenpflanzer. Die AG-Hopfen bietet dafür die ideale Plattform.“
Mit der Arbeitsgruppe Hopfen setzt der Landkreis Pfaffenhofen ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Die Initiative stärkt den Hopfenanbau und zeigt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können – für eine erfolgreiche Zukunft der Hallertau.