Auszeichnung für langjährige Ehrenamtliche im Naturschutz
Mit der Auszeichnung soll die Wertschätzung für das Ehrenamt im staatlichen Naturschutz unterstrichen werden. „Die Ehrenamtlichen des Bayerischen Naturschutzdienstes sind eine wichtige Stütze und ein starker Partner für die Bayerische Naturschutzverwaltung. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit zum Wohle von uns allen und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen“, so das Ministerium.
Auch Landrat Albert Gürtner dankte den Geehrten sehr herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung. „Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Natur, unsere Artenvielfalt und vor allem für die Arterhaltung“, so Albert Gürtner. Die Naturschutzwächter würden als Bindeglied in der Natur das Verhältnis zwischen der Bevölkerung und der Verwaltung gestalten. Zudem seien sie eine wertvolle Hilfe für die Naturschutzbehörde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die goldene Ehrennadel für 25 Jahre Tätigkeit erhielten Theodor Faust, Frank Gläser und Rudolf Scheibe. Mit der bronzenen Ehrennadel für 10 Jahre wurden Klaus Able, Klaus Axthammer und Johann Schmidmeir geehrt.
Sie sind entweder als Naturschutzwächter, Biberberater, beim Wiesenbrüterschutz oder im Bereich Fledermaus-, Wespen- und Hornissenberatung seit vielen Jahren engagiert - teilweise in mehreren Bereichen.