Bündnis des Monats September - Bündnis für Familie Landkreis Pfaffenhofen erhält Auszeichnung

Landrat Albert Gürtner, Bündniskoordinatorin Stefanie Müller, alle Leitungen und Mitglieder der Arbeitsgruppen sowie Bündnispartner freuen sich sehr über diese Anerkennung der jahrelangen Arbeit.
„Das Bündnis für Familie leistet einen wichtigen Beitrag, um die Rahmenbedingungen für Familien im Landkreis Pfaffenhofen gezielt zu verbessern. Es bringt Menschen, Institutionen und Ideen zusammen. Die enge Zusammenarbeit von engagierten Partnern aus verschiedenen Bereichen führt zu ganz konkreten Projekten und Angeboten vor Ort. Das macht das Bündnis zu einem starken Netzwerk – und zu einem echten Gewinn für unseren Landkreis“, so Albert Gürtner.
In einem ausführlichen Bericht der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“, wird das Engagement des Bündnisses gewürdigt. Hier einige Auszüge:
Seit seiner Gründung im Jahr 2013 pflegt das bayerische Bündnis eine enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Für seine vielfältigen und zukunftsfähigen Projekte wird das Pfaffenhofener Bündnis vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Bündnis des Monats September ausgezeichnet.
Beim Bündnis Landkreis Pfaffenhofen erfolgt die Bündnisarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen, die regelmäßig ihre Schwerpunkte reflektieren und neu ausrichten. „Unsere Bündnisarbeit ist dynamisch. Bestehende Projekte dürfen abgeschlossen werden, neue Ideen entstehen. Genau darin liegt unsere Stärke“, berichtet Stefanie Müller.
Aktuell sind drei Arbeitsgruppen aktiv. Die Arbeitsgruppe Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird derzeit neu strukturiert, um das Thema Vereinbarkeit zukünftig stärker in den Mittelpunkt der Bündnisarbeit zu rücken.
Das Spektrum der Angebote im Bündnis für Familie spiegelt auch die Vielfalt seiner Partner wider: Kommunale Akteure, Verwaltung und Politik, Wirtschaft, soziale Einrichtungen und engagierte Bürgerinnen und Bürger bringen sich aktiv ein. „Die Zusammenarbeit im Landkreis Pfaffenhofen ist geprägt von kurzen Wegen, gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, konkrete Verbesserungen für Familien hier vor Ort zu erreichen“, sagt Stefanie Müller. „Man kennt sich und findet gemeinsam Lösungen. Das ist ein qualitativer Mehrwert in unserer Bündnisarbeit, der nicht unbedingt messbar, aber spürbar ist.“
Damit dieses Engagement auf einer klaren und verlässlichen Basis gelingt, wurde eine gemeinsame Verpflichtung zur aktiven Mitwirkung entwickelt. Neue Bündnismitglieder sind bereits mit ihrer Beitrittserklärung in diese verbindliche Struktur eingebunden, die Transparenz in der Zusammenarbeit schafft. „Das Bündnis lebt davon, dass alle gleichberechtigt zusammenarbeiten und gemeinsam Angebote entwickeln, die Familien wirklich weiterhelfen“, betont die Bündniskoordinatorin.
Der komplette Bericht ist zu finden unter Gemeinsam Zukunft für Familien gestalten - Lokale Bündnisse für Familie und auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-pfaffenhofen.de (Rubrik Leben/Familie/Bündnis für Familie/Presse).