ECHO-Studie zum Thema Schwangerschaft – Teilnehmerinnen werden gesucht
Wie die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Pfaffenhofen mitteilt, beschäftigt sich die Studie mit Gefühlen, Belastungen und möglichen Herausforderungen während der Schwangerschaft sowie im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für diese besondere Lebensphase zu gewinnen und mit den Ergebnissen der Studie die Versorgung in dieser Zeit langfristig zu unterstützen.
„Wir erleben in unserem Beratungsalltag regelmäßig emotional belastete oder überforderte Frauen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: finanzielle Sorgen, ein Schreibaby, die Familie lebt nicht in der Nähe, Mehrfachbelastung durch Familie und Beruf oder alleinerziehend - um nur einige Beispiele zu nennen,“ so Marion Petzoldt von der Beratungsstelle in Pfaffenhofen. „Darüber hinaus entwickeln zehn bis fünfzehn Prozent der jungen Mütter eine Depression, die man aufgrund ihres zeitlichen Zusammenhanges mit einer Geburt als postpartale Depression bezeichnet. Diese Frauen fühlen sich oft sehr allein gelassen und benötigen Unterstützung,“ fährt ihre Kollegin Susanne Hager fort. Aufgrund der Wichtigkeit des Themas hoffen beide auf eine rege Teilnahme an der Studie.
Die Befragung erfolgt online und anonym und dauert ca. 20 Minuten.
Durchgeführt wird die ECHO-Studie von der Arbeitsgruppe für Epidemiologie und Frauen- & Familiengesundheit an der MSH Medical School Hamburg in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Bei Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und die Zeit danach können sich Interessierte gerne auch direkt an die Beratungsstelle in der Krankenhausstraße 73 in Pfaffenhofen wenden. Die Beratungen sind kostenlos und streng vertraulich, Terminvereinbarungen können unter Tel. +49 8441 27-1411, -1412 oder -1419 vorgenommen werden.