Jetzt besser unterwegs: Landkreis startet mit dem Linienbündel Nordwest in die weitere ÖPNV-Zukunft
Landrat Albert Gürtner begrüßte dazu am Bahnhof in Baar-Ebenhausen neben den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden Vertreterinnen und Vertretern des VGI, der Verkehrsunternehmen sowie aus dem Sachgebiet ÖPNV am Landratsamt.
Das Linienbündel Nordwest umfasst die Taktlinien 540 (Ingolstadt – Baar-Ebenhausen – Reichertshofen – Langenbruck) und 545 (Pörnbach – Baar-Ebenhausen – Rohrbach), die bereits zum 1. August gestartet sind. Mit Schulbeginn zum 16. September wurde zudem die Beförderung zu den Schulen in Manching, Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach nahezu vollständig durch den ÖPNV übernommen. Hierzu gibt es insgesamt sechs neue Linien. Dazu kommen noch die bedarfsgesteuerten Flexi-Busse FX55 zur Anbindung der kleineren Ortsteile an den ÖPNV, ebenfalls bereits seit dem 1. August.
„Das Linienbündel Nordwest ist das erste von vier Linienbündeln, das gemäß dem Nahverkehrsplan bis zum Sommer 2027 schrittweise umgesetzt wird. Ziel ist ein stündliches Fahrtenangebot unter der Woche sowie zweistündliche Verbindungen am Wochenende – ein Meilenstein für die Mobilität bei uns im ländlichen Raum“, so Landrat Albert Gürtner.
Um das neue Angebot auch wirtschaftlich tragfähig zu gestalten, setzt der Landkreis auf ein Konzept mit drei zentralen Elementen: Das sind zum einen die Taktachsen. Hier verkehren zwischen größeren Gemeinden Busse möglichst direkt und mit attraktiven Reisezeiten – dort, wo das Fahrgastpotenzial besonders hoch ist. Dann gibt es die Flexis für kleinere Ortsteile, die nur nach Vorbestellung fahren. Und schließlich werden die klassischen Schulbusse durch ÖPNV-Linien ersetzt, die zeitlich auf die Schulzeiten abgestimmt sind und zugleich von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können. Sie ergänzen das stündliche Angebot auf den Taktachsen.
Albert Gürtner: „Diese Mischung aus klassischen Buslinien und Flexi-Verkehren ist für unseren Landkreis das richtige Modell. Wir schaffen ein öffentliches Mobilitätsangebot, das es in dieser Form bei uns noch nie gegeben hat – und das auch als Standortfaktor für Wirtschaft und Tourismus zunehmend an Bedeutung gewinnt.“
Mit dem Start des Linienbündels Nordwest wurden auch die Wochenendfahrpläne deutlich verbessert, insbesondere auf der Linie 540: Samstags verkehren die Busse auf dieser nun stündlich, sonntags im Zwei-Stunden-Takt. Damit steht den Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives Angebot für Einkaufs- und Freizeitfahrten zur Verfügung – ein weiterer Schritt zur Stärkung der öffentlichen Mobilität.
Das Team des Sachgebiets ÖPNV und der Schülerbeförderung arbeitet derzeit intensiv daran, die ersten Erkenntnisse aus dem Betriebsstart zu analysieren. Insgesamt sind sieben neue Linien im nordwestlichen Landkreis in Betrieb gegangen bzw. aus Schulbuslinien umgewandelt worden. Auch bestehende Schulbuslinien im Nordosten mussten angepasst werden. „Das ist viel auf einmal – wir bitten um Verständnis, wenn sich die Abläufe erst noch einspielen müssen“, so der Landrat. Kleinere Fahrplanänderungen, die jetzt noch erforderlich sind, werden zeitnah umgesetzt.
Bereits in der ersten Oktoberwoche folgt der nächste Schritt: Die europaweite Ausschreibung für das Linienbündel Nordost wird veröffentlicht. Damit soll das Nahverkehrskonzept für den Norden des Landkreises bis Sommer 2026 umgesetzt werden. Auch für den Süden laufen die Vorbereitungen – Ziel ist hier der Sommer 2027.
Landrat Albert Gürtner dankte den Verkehrsunternehmen, die mit großem Engagement und Flexibilität das Linienbündel Nordwest in kurzer Vorlaufzeit umgesetzt haben, dem Verkehrsverbund VGI, der bei vielen Fragen der Vorbereitung und Umsetzung unterstützt hat, sowie den Gemeinden im Landkreis, die sich gemeinsam mit dem Landratsamt für einen bedarfsgerechten und zukunftsfähigen ÖPNV einsetzen.
„Es steckt viel Arbeit hinter diesem Projekt – aber ich bin überzeugt, dass es sich lohnt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen unseres Landkreises eine gute Fahrt mit dem ÖPNV.“