Kostenlose Rücknahme von Pflanzenschutzverpackungen
Landwirtinnen und Landwirte, Gartenbaubetriebe aber auch Privathaushalte im Landkreis Pfaffenhofen haben am 25. und 26. August sowie am 9. und 10. Oktober die Möglichkeit, leere Pflanzenschutz- und Flüssigdüngerverpackungen an den Sammelstellen abzugeben (siehe unten).
Zurückgenommen werden gespülte, das heißt außen und innen saubere Pflanzenschutzpackmittel, sortiert nach Kunststoff, Weißblech, Aluminium sowie Beutel bzw. Säcke (sog. flexible Gebinde). Flaschen und Kanister werden nur ohne Deckel und trocken angenommen. Die Verschlüsse können an der Sammelstelle gesondert abgegeben werden. Die Verpackungen müssen ein deutsches Originaletikett tragen. Unerheblich dabei ist, an welchem Ort oder in welchem Bundesland die Produkte gekauft wurden. Nicht gespülte Verpackungen bzw. Verpackungen mit Restinhalten werden in jedem Fall zurückgewiesen.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWP) appelliert an alle Nutzerinnen und Nutzer von Pflanzenschutzmitteln, diese nicht einfach über die Kanalisation zu entsorgen. Behälter mit Restinhalten, die nicht mehr benötigt werden, können bei den Problemabfallsammlungen abgegeben werden.
Die Sammelaktionen sollen weiterhin regelmäßig, einmal jährlich, durchgeführt werden. „Wir bitten alle betroffenen Betriebe und Haushaltungen von dieser kostenlosen Entsorgungsmöglichkeit Gebrauch zu machen, denn nur bei einem entsprechenden Rücklauf an leeren Pflanzenschutzgebinden können derartige Sammelaktionen auch in Zukunft aufrechterhalten werden“, so der AWP. Nähere Informationen erteilen die nachfolgend aufgeführten Unternehmen sowie der AWP unter Tel. +49 8441 7879-50.
Die Sammlungen finden am Montag, 25. und Dienstag, 26. August von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr bei der Firma BayWa AG Agrar, Bruckbach 2 in Wolnzach (Tel. 08442 95900-41) und am Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Oktober, jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr beim Agrarhandel Moser, Woelkestr. 7 in Schweitenkirchen (Tel. 08444 9298-92) statt.
Die Firma Moser in Schweitenkirchen bietet für Landwirtinnen und Landwirte am 9. und am 10. Oktober zudem die Möglichkeit, besenreine Agrarfolien (PE-Folien, wie z. B. Silo- und Spargelfolien) gegen Gebühr abzugeben. Die Gebühr wird nach Gewicht erhoben.