Regierung von Oberbayern lobt Integrationspreis 2025 aus
Mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration wird der Preis mit insgesamt 6000 Euro dotiert. Die Summe kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden.
Gesucht werden Projekte, die Integration nachhaltig vorleben und sich insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit und Demografie für ein interkulturelles Miteinander und gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen. Auch interkommunale Zusammenarbeit wird gewürdigt.
Ziel des Oberbayerischen Integrationspreises ist es, das Bewusstsein für Integration weiter zu steigern, die engagierten Projektteams zu unterstützen und zur Nachahmung anzuregen. Zur Bewerbung aufgerufen sind deshalb insbesondere beispielhafte Projekte aus dem Regierungsbezirk, die die Integration von Zuwanderern in der Gesellschaft fördern und eine Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund schaffen.
Verbände, Vereine, Vereinigungen, juristische Personen, Selbsthilfeeinrichtungen und natürliche Personen können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Auch Kommunen, die Integrationsprojekte durchführen oder durch Aktivitäten die Integration fördern, können Ihre Bewerbung einreichen.
Das Preisgeld ist zweckgebunden für die Förderung der prämierten Projekte oder deren Fortentwicklung einzusetzen.
Die Preisträger werden von einer Jury unter Vorsitz von Frau Regierungsvizepräsidentin Sabine Kahle-Sander ausgewählt. Vorschläge und Bewerbungen können bis einschließlich Freitag, 6. Juni 2025 unter www.reg-ob.de/Integrationspreis bei der Regierung von Oberbayern eingereicht werde. Bei Fragen oder Unklarheiten steht auch Nevila Saja-Seefried, Integrationsbeauftragte am Landratsamt Pfaffenhofen unter Tel. +49 173 8921683 zur Verfügung.