Sportlerehrung 2024 - Sportpreis des Landrats für Wilfried Riedel
„Heute Abend gibt es keine Konkurrenz und keinen Wettkampf, sondern nur Anerkennung und Wertschätzung. Wir feiern Eure Leistungen, Eure harte Arbeit und Euren unermüdlichen Einsatz. Sport zeigt uns, dass mit harter Arbeit alles möglich ist. Und genau das habt Ihr bewiesen – mit unzähligen Trainingsstunden, packenden Wettkämpfen und echten Gänsehautmomenten“, so der Landrat bei seiner Begrüßung.
Beim Sport gebe es aber nicht immer nur Jubel und Pokale. Manchmal müsse man auch Rückschläge, harte Niederlagen oder Momente hinnehmen, in denen man zweifelt. Albert Gürtner: „Aber genau darin liegt die wahre Stärke eines Sportlers: nicht aufgeben, weitermachen, wachsen. Ihr zeigt, was es heißt, sich durchzukämpfen, nie den Spaß zu verlieren und immer wieder alles zu geben.“
Und dann seien es schließlich noch diese Emotionen, die den Sport so faszinierend machen. „Sport entfacht Begeisterung, er bringt uns zum Jubeln, zum Zittern, manchmal sogar zum Mitfiebern bis zum letzten Moment. Ihr als Athletinnen und Athleten schenkt uns diese magischen Augenblicke, die uns packen und unvergesslich bleiben. Dafür danken wir Euch“, so der Landrat.
Münchsmünsters Bürgermeister Andreas Meyer und Florian Weiß begrüßten die Sportlerinnen und Sportler ebenfalls sehr herzlich und beglückwünschten sie zu ihren außerordentlichen Leistungen.
Geehrt wurden im Einzelnen:
Bayerische Meisterschaft 1. Platz
Helmut Aicher (Leichtathletik), Fina Baath (Orientierungslauf), Mia Belz (Gerätturnen), Magdalena Berger (Leichtathletik), Alea Brunec (Leichtathletik), Pia Deml (Leichtathletik), Anna Haberhauer (Schießen), Norbert Höschel (Schwimmen), Herbert Karhan (Schießen), Franz Knadler (Badminton), Dorle Kopetzky (Schwimmen), Lisa Kröner (Judo), Sophia Hannah Kudorfer (Gerätturnen), Jakob Lob (Judo), Katrin Lorenz-Baath (Orientierungslauf), Sita Nachbichler (Leichtathletik), Mario Ossovsky (Ski Alpin), Iva Puhl (Schwimmen), Tom Reineke (Schwimmen), Wilfried Riedl (Schießen), Johanna Schuberth (Gerätturnen), Raimund Siebein (Schießen), Simon Steininger (Tischtennis), Loane Thum (Gerätturnen), Kerstin Wagner (Schwimmen), Katharina Wohlschläger (Ski Alpin)
Deutsche Meisterschaft 5. Platz
Mia Reimann (Gerätturnen), Sebastian Riedel (Schwimmen), Emilia Scheffczik (Leichtathletik)
Deutsche Meisterschaft 4. Platz
Katharina Gröger (Einrad), Thomas Haberhauer (Schießen), Rene Kasteneder (Einrad), Marie Kastl (Leichtathletik), Maximilian Strauß (Kegeln)
Deutsche Meisterschaft 3. Platz
Andreas Duldinger (Ski Alpin), Tamino Mittag (Leichtathletik)
Deutsche Meisterschaft 2. Platz
Lena Baath (Orientierungslauf), Pia Kasteneder (Einrad), Martin Leibig (Schießen), Arne Otterstedt (Schießen), Patricia Popp (Duathlon), Martin Seder (Schießen), Kurt Soller (Leichtathletik)
Deutsche Meisterschaft 1. Platz
Benjamin Bebst (Einrad), Annalena Gröger (Einrad), Stefan Groll (Schießen), Lena Kramm (Para-Tischtennis), Enea Kujath (Leichtathletik), Anna Maier (Schießen), Helmut Prexl (Pool-Billard)
Europameisterschaft/Europacup
Ole Baath (Orientierungslauf), Moritz Bockes (Schwimmen), Nicole Diehl (Paraclimbing), Nils Helsper (Paraclimbing), Konstanze Irlinger (Leichtathletik), Kilian Kappelmeier (Judo), Odalis Santiago Santana (Judo)
Weltmeisterschaft/Weltcup
Kristin Ritzenthaler (Orientierungslauf), Amelie Rosenstock (Eishockey), Stefanie Sindel (Leichtathletik)
Sportabzeichen
Rudolf Dieterich (25 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Elfriede Grünberger (25 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Maria Kneißl (25 x Deutsches Sportabzeichen in Silber), Alfons Königer (25 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Sepp Lachner (25 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Michael Wallner (25 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Franz Bergmaier (30 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Margit Pflügl (30 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Isolde Sarauer (30 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Klemens Zimolong (30 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Susanne Glaser (35 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Günther Sarauer (35 x Deutsches Sportabzeichen in Gold), Otto Lang (50 x Deutsches Sportabzeichen in Gold)
Team
Hagenbach Martina, Ivanka Alex, Cornelia Kemmer, Manuela Kerschbaumer, Christine Müller, Dorothea Nolte, Cathrin Perzl, Silke Wattendorff, Helma Werner, Sonja Wölfel, Eike Zessack (Golf, Golfclub Schloss Reichertshausen e.V.)
Der Vollständigkeit halber wurden alle geehrten Sportlerinnen und Sportler aufgeführt, auch wenn nicht alle persönlich anwesend sein konnten.
Sportpreis des Landrats
Der Sportpreis des Landrats 2025 ging auf Vorschlag der Sportkommission an Wilfried Riedel aus Baar-Ebenhausen, der seit vielen Jahren sehr erfolgreich als Schütze für den ZSG Bavaria Unsernherrn Reden von sich macht. „Die Leistungen von Wilfried Riedel sind herausragend und verdienen besondere Anerkennung und Würdigung. Es ist eine gute und richtige Entscheidung, dass er in diesem Jahr den Sportpreis des Landrats erhält“, so Albert Gürtner.