Steger Holzhaus GmbH nimmt weiter am Umwelt- und Klimapakt Bayern teil
Der Landrat sowie Abteilungsleiterin Katharina Baschab gratulierten ihr sowie der ganzen Firma sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und dankten ihr für ihren Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern hat sich das Unternehmen zu qualifizierten, freiwilligen Umweltleistungen verpflichtet und wurde somit vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz als Teilnehmer bestätigt.
Die Steger Holzhaus GmbH arbeitet u.a. zu 100 % mit Ökostrom und setzt zu 100 % Biomasse für Heizzwecke ein. Zudem verwendet sie bei der Herstellung ihrer Holzhäuser fast ausschließlich heimische Hölzer sowie Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. „Für uns ist das Wichtigste, bei der Produktion nachhaltig zu sein und bei Strom und Heizung auf regenerative Energien zu setzen. Und das gilt auch für unsere Bauprodukte, die möglichst heimisch und ökologisch sein sollen“, so Christiane Ametsberger.
Der Umwelt- und Klimapakt Bayern steht allen bayerischen Unternehmen und Betrieben, gleich welcher Größe offen. Die Teilnahme erfolgt nach Antragstellung für zunächst drei Jahre, mit Option auf Verlängerung und ist kostenfrei.