Umsetzung des Nahverkehrsplans schreitet weiter voran - Fahrplanwechsel mit Verbesserungen zum 1. August
Wie geplant, werden zum 1. August weitere Verbesserungen im nordwestlichen Teil des Kreises realisiert. „Mit den aktuellen Änderungen setzen wir einen weiteren wichtigen Baustein unseres Nahverkehrsplans um. Wir investieren gezielt und mit Augenmaß in den ÖPNV, um die Mobilität im Landkreis nachhaltig zu stärken – zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger und ihrer Lebensqualität“, so Landrat Albert Gürtner.
Konkret handelt es sich um folgende Änderungen und Verbesserungen für die Fahrgäste:
Linie 18 wird zur Linie 540 mit verbessertem Fahrplan
Die Verbindung von Ingolstadt nach Langenbruck über Brautlach, Baar-Ebenhausen und Reichertshofen verkehrt künftig als VGI-Linie 540. Der Fahrplanwechsel bringt mehrere Verbesserungen für die Fahrgäste mit sich. So gibt es unter der Woche eine neue Frühfahrt, mit der Ingolstadt erstmals bereits gegen 5.40 Uhr erreicht werden kann. Zusätzliche Fahrten stadteinwärts werden auch am späten Abend angeboten. Samstags verdoppelt sich das Angebot auf einen Stundentakt, und an Sonn- und Feiertagen pendeln die Busse künftig alle zwei Stunden – gegenüber bislang drei Fahrten je Richtung.
Neue Linie 545 verbindet Pörnbach über Baar-Ebenhausen mit Rohrbach
Eine völlig neue Verbindung wird zwischen Pörnbach und Rohrbach geschaffen. Dabei ersetzen die Busse der VGI-Linie 545 zwischen Pörnbach, Reichertshofen und dem Bahnhof Baar-Ebenhausen das bisherige Rufbus-Angebot und gewährleisten gute Anschlüsse zu den DB-Zügen nach Ingolstadt. Von Baar-Ebenhausen aus verkehrt die neue Linie dann weiter nach Rohrbach, wo am Bahnhof auf die Züge nach Pfaffenhofen/München sowie die Busse nach Wolnzach und Geisenfeld umgestiegen werden kann. Die Busse werden montags bis freitags angeboten; am Wochenende und an Feiertagen übernehmen die VGI-Flexis (FX55) nach vorheriger Bestellung die Bedienung. Für den Schülerverkehr gibt es zusätzliche Fahrten, die Baar-Ebenhausen direkt mit dem Hallertau-Gymnasium in Wolnzach verbinden.
Linie 580 wird „erwachsen“
Nachdem sich die Nachfrage auf der VGI-Linie 580, die zum 1. Januar 2024 eingeführt wurde, erfreulich entwickelt hat, wird die Verbindung zwischen Geisenfeld und Rohrbach auf große Busse umgestellt. Der Fahrplan bleibt nahezu unverändert – allerdings werden die Abfahrten am Bahnhof Rohrbach montags bis freitags um zwei Minuten verschoben (künftig Abfahrt zur Minute 46), um die Umsteigezeit von den Zügen aus München etwas zu verlängern.
Rufbus+ Pörnbach
Im Zuge der Einführung der VGI-Linie 545 fährt der VGI-Rufbus+ Pörnbach nur noch zwischen Puch, Pörnbach und Pfaffenhofen. Wie gewohnt, müssen hier alle Fahrtwünsche vorher angemeldet werden – über die VGI-Flexi-App oder telefonisch (0800-8442844, kostenfreie Rufnummer). Unter der Woche bleibt es bei stündlichen Fahrmöglichkeiten, die auf die Zugabfahrten in Pfaffenhofen ausgelegt sind. Am Wochenende fahren künftig die VGI-Flexis (FX55), die zeitlich frei buchbar sind.
FX55 – Der neue VGI-Flexi für den Nordwesten
Auch im nordwestlichen Landkreis ergänzen nun flexible Bedarfsverkehre, die nur auf Bestellung unterwegs sind, die Linienbusse. Hierfür werden drei neue VGI-Flexis eingesetzt, die als FX55 für die Anbindung der kleineren Orte sorgen. Fahrtwünsche sind über die VGI-Flexi-App oder per Telefon (0800-8442844, kostenfreie Rufnummer) zu buchen. Von wo nach wo gefahren werden kann und alle weiteren Infos finden sich auf der Internetseite des VGI (www.vgi.de) unter „Bedarfsverkehr“. Grundsätzlich gilt in den VGI-Flexis der Luftlinientarif. Die Fahrpreise liegen – je nach Entfernung – für Erwachsene zwischen 2,00 Euro und 3,50 Euro; Kinder zahlen jeweils die Hälfte.
Und für Umsteiger gibt es ein besonderes Angebot: Wird aus einem anderen bzw. in ein anderes VGI-Verkehrsmittel umgestiegen, kann dies bei der Buchung des FX 55 angegeben werden. In diesem Fall ist der Flexi-Fahrpreis dann bereits im genutzten VGI-Ticket enthalten!
Neue ÖPNV-Linien für den Schülerverkehr
Mit Beginn des neuen Schuljahres wird es weitere neue Linien geben, die speziell auf die Bedürfnisse des Schülerverkehrs im nordwestlichen Landkreis ausgelegt sind. Detaillierte Informationen und Fahrpläne hierzu folgen in der zweiten Augusthälfte. Zudem werden Schüler und Eltern auch gezielt über die jeweiligen Schulen informiert.