Visum und Fachkräfteeinwanderung

Visum

Der Visumsantrag wird bei der zuständigen Deutschen Botschaft im Heimatland gestellt. Dort erhält man auch die Auskunft, welche Unterlagen gegebenenfalls vorgelegt werden müssen bzw. ob zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland überhaupt ein Visum benötigt wird.

      

Fachkräfteeinwanderung

Für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse wenden Sie sich an die nachstehenden Beratungsstellen. Diese stellen fest oder sind Ihnen dabei behilflich, wer speziell für Ihren Beruf der richtige Ansprechpartner für die Berufsanerkennung ist.

Kontaktdaten der Beratungsstellen für die Anerkennung von Berufsabschlüssen

Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB)
Regierung von Mittelfranken
Hotline: +49 911 2352-212
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
E-Mail: kubb@reg-mfr.bayern.de
Internet: www.kubb.bayern.de
Persönliche Beratung: nach Vereinbarung

Tür an Tür – Integrationsprojekte GmbH
Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Telefon: +49 821 907 99 700
E-Mail: koordination@tuerantuer.de
https://tuerantuer.de

Nutzen Sie auch die folgenden Internetportale für Fachkräfte aus dem Ausland

Make-it-in-germany
Für Fachkräfte: https://www.make-it-in-germany.com/de/service/kontakt
Für Arbeitgeber: https://www.make-it-in-germany.com/de/unternehmen

Anerkennung in Deutschland
https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/zsba.php#

Anerkennung von Approbationsberufen

Regierung von Oberbayern
Erteilung einer Approbation oder Berufserlaubnis für alle Fachrichtungen
Kontakt: +49 89 2176-2634
Telefonische Sprechzeiten: Montag – Freitag, 9:00 Uhr – 11:00 Uhr
E-Mail: approbation.erlaubnis@reg-ob.bayern.de
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/service/berufsqualifikation/index.html

Anerkennung von Pflegefachkräften, Pflegefachhelfern, Notfallsanitätern und vieler weiterer medizinischer oder pflegerischer Berufe

Landesamt für Pflege
Mildred-Scheel-Straße 4, 92224 Amberg
Telefon: +49 9621 9669-0, Telefax: +49 9621 9669-1111
E-Mail: poststelle@lfp.bayern.de
Internet: http://www.lfp.bayern.de

Beschleunigtes Fachkräfteverfahren für alle ausländischen Gesundheitsfachberufe

Regierung von Mittelfranken (ZSEF)
Sachgebiet 16 – Einwanderung von Fachkräften, Berufsanerkennung – Koordinierung und Beratung
Ansprechpartner:
Einwanderung von Fachkräften
Telefon: +49 911 2352-211
Marienstraße 17, 90402 Nürnberg
E-Mail: fachkraefteeinwanderung@reg-mfr.bayern.de
https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40027/289834/gebaeude/252337/index.html

Kultusministerkonferenz, Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
Anabin Datenbank
Graurheindorfer Straße 157
53117 Bonn
Telefon: +49 228 501-664
E-Mail: zabservice@kmk.org
https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html

     

Ansprechpartner Telefon Telefax Zimmer
Fachkräfteeinwanderung, Auskunft
Dienstleistung
+49 8441 27-5580 Pettenkoferstr. 5
Visum, Auskunft
Dienstleistung
+49 8441 27-5580 Pettenkoferstr. 5

Ausländeramt

AdresseAusländeramt
Pettenkoferstraße 5
85276   Pfaffenhofen a.d.Ilm
Kontakt
Telefon: +49 8441 27-0
Fax: +49 8441 27-5550
Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do., Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Mo. und Mi. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 17:00 Uhr
Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Der Sachbereich Aufenthaltsgenehmigungen ist nur zu diesen festen Zeiten telefonisch erreichbar:
Mo., Mi., Do., Fr. 11:00 - 12:00 Uhr und Mo., Mi. und Do. 13:30 - 15:00 Uhr.
Dienstags ist Bearbeitungstag, das Ausländeramt ist am Dienstag ganztägig geschlossen. An diesem Tag ist das Ausländeramt weder persönlich noch telefonisch erreichbar.