Ökoflächenmanagement

Bei Eingriffen in Natur und Landschaft werden in der Regel Ausgleichsflächen erforderlich (§§ 14, 15 Bundesnaturschutzgesetz). Die Untere Naturschutzbehörde berät hinsichtlich der Eignung und Situierung von Ausgleichs-, Ersatz- und Ökokontoflächen und gibt Hilfestellung bei der Planung von Herstellungs- und Entwicklungspflegekonzepten.

Bei richtiger Planung können Ausgleichflächen zugleich mehrere Funktionen erfüllen:

  • Kompensation von Eingriffe in den Naturhauhalt
  • Berücksichtigung agrarstruktureller Belange
  • Schaffung von landschaftsbildprägenden Räumen mit Erholungsfunktion
  • Hochwasserschutz
  • etc.

Ziel der Eingriffsverursacher und der Naturschutzbehörden sollte sein, durch gezielte Situierung von Ökoflächen und vorrausschauende Planung ein gemeinde- und landkreisübergreifendes Vernetzungskonzept (Biotopverbund) zu schaffen.

Die Eignung von Ausgleichsflächen ist von der Unteren Naturschutzbehörde zu bestätigen (Art. 8 Bayerisches Naturschutzgesetz). Sobald dies geschehen ist, ist vom Eingriffsverursacher ein Herstellungs- und Entwicklungspflegekonzept zu erstellen, das mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt wird. Durch notarielle Eintragung von Dienstbarkeit und Reallast im Grundbuch wird die Funktion der Ausgleichsfläche rechtlich gesichert und abschließend im Kompensationsverzeichnis als Teil des Ökoflächenkatasters des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) gemeldet und erfasst.

Das Ökokonto ist ein Instrument zur vorgezogenen Sicherung und Bereitstellung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, mit denen künftige Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft ausgeglichen werden können. Es umfasst Konzepte zur Bevorratung von Flächen und zur Durchführung von Maßnahmen. Beispielsweise können Gemeinden mit einem Ökokonto ihre Planungssicherheit erhöhen und Verfahren beschleunigen.

Ökokonten sind freiwillige Vorleistungen ohne rechtliche Bindungswirkung. So lange Ökokontoflächen nicht als Ausgleichsflächen "verbucht" sind, ist auch noch eine anderweitige Verwendung möglich. Im Falle eines Eingriffs erfolgt die "Abbuchung" aus dem Ökokonto und die Flächen werden zu Ausgleichs- oder Ersatzflächen umgewidmet.

Da bereits vor dem Eingriff in Natur und Landschaft ein ökologischer Wertzuwachs erfolgt ist, wird für jedes Kalenderjahr (max. für 10 Jahre) der vorgezogenen zeitlichen Realisierung der Maßnahmen ein Zuschlag an Wertpunkten in Höhe von 3% gewährt (§ 16 Abs. 3 BayKompV). Nach einem Zeitraum von 10 Jahren „wächst“ die Fläche damit um 30 %.

Zuständigkeiten

Ansprechpartner Telefon Telefax Zimmer
Zagler, Bianca
Mitarbeiterin
+49 8441 27-3184 +49 8441 27-133184 Poststraße 3, 1. OG, Zi P102
Ansprechpartner Telefon Telefax Zimmer
Lotz, Carolin
Mitarbeiterin
+49 8441 27-323 +49 8441 27-13323 Poststraße 3, DG, Zi P201
Ansprechpartner Telefon Telefax Zimmer
Emmer, Moritz
Mitarbeiter
+49 8441 27-3185 +49 8441 27-133185 Poststraße 3, 1. OG, Zi P104
Ansprechpartner Telefon Telefax Zimmer
Denk, Milena
Mitarbeiterin
+49 8441 27-3180 +49 8441 27-133180 Poststraße 3, 1. OG, Zi P103
Ansprechpartner Telefon Telefax Zimmer
Kastner, Andreas
Mitarbeiter
+49 8441 27-315 +49 8441 27-13315 Poststraße 3, 1. OG, Zi P101
Ansprechpartner Telefon Telefax Zimmer
Jäkle, Katja
Mitarbeiterin
+49 8441 27-311 +49 8441 27-13311 Poststraße 3, 1. OG, Zi P103

Natur, Klima, Energie

AdresseNatur, Klima, Energie
Poststraße 3
85276   Pfaffenhofen
Kontakt
Telefon: +49 8441 27-0
Fax: +49 8441 27-13311
Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. nach Terminvereinbarung bis 17:00 Uhr