Inklusionspreis
Der Preis „Wirtschaft macht Inklusion – WIn“ des Landkreises Pfaffenhofen wurde 2017 ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein Unternehmen mit Sitz im Landkreis zu ehren, das sich in besonderer Weise um betriebliche Inklusion verdient gemacht hat. Die WKV Kunststoffverarbeitung GmbH war im Herbst 2017 die erste Preisträgerin. 2019 erhielt die Alfred Amenda & Sohn Transport GmbH den Preis. Im Herbst 2023 wurde Edeka Knoll auf dem KUS-Unternehmerforum mit dem Inklusionspreis des Landkreises ausgezeichnet.
Im Herbst 2025 soll der Inklusionspreis des Landkreises nun ein viertes Mal verliehen werden. Die Preisverleihung wird am 16. Oktober 2025 auf dem KUS-Unternehmerforum stattfinden.
Das Bewerbungsformular (siehe unten) kann vom Unternehmen selbst oder von Angestellten, Familie, Freunden und Bekannten ausgefüllt werden. Als Preisträger in Frage kommt jedes Unternehmen, das sich für Mitarbeiter mit Behinderung engagiert und gute und individuelle Lösungen gefunden hat, um den Arbeitsplatz an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Damit kann gemeint sein, dass der Arbeitsplatz eines Mitarbeiters, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, barrierefrei gestaltet wurde oder dass eine junge Bewerberin mit einer Sehbehinderung einen Ausbildungsplatz erhält. Psychische Erkrankungen können die Leistungsfähigkeit einer Person beeinträchtigen. Auch in diesen Fällen haben Arbeitgeber die Möglichkeit, den Aufgabenbereich dementsprechend anzupassen und so den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Mit Hilfe des Inklusionspreises möchte der Landkreis auf das Thema betriebliche Inklusion aufmerksam machen und Best Practice-Beispiele präsentieren, um so auch andere Unternehmen zu motivieren. Bewerbungen/Nominierungen können ab sofort beim Bildungsbüro (postalisch: Bildungsbüro, Landratsamt Pfaffenhofen, Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen oder per E-Mail: bildung@landratsamt-paf.de) eingereicht werden.

- Agentur für Arbeit - Inklusion als Chance - Alle werden gebraucht
- EAA-Einheitliche Ansprechpartner für Arbeitgeber in Bayern - Kostenlose Beratung und Information zum Thema Inklusion im Betrieb (Arbeitgeberberatung, Lotsen durch den Bürokratiedschungel, Unterstützen bei Antragsstellung und Einstellung und im laufenden Arbeitsverhältnis
- HWK München und Oberbayern - Inklusion rund um die Ausbildung
- IHK München und Oberbayern - Ausbildungsberufe für Menschen mit Behinderung
- Inklusion gelingt - Initiative der Wirtschaft (BDA, D-IHK, ZDH)
- Regens-Wagner Berufsschule Schrobenhausen zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Schulprofil Inklusion
- Wegweiser Inklusion im Betrieb von Aktion Mensch und KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen)