Kreisbücherei Pfaffenhofen a.d.Ilm
Die Kreisbücherei darf aber einen Click & Collect Dienst unter den gleichen Bedingungen anbieten, die auch für den Einzelhandel gelten. Ähnlich wie im vergangenen Sommer ist es für Nutzerinnen und Nutzer der Kreisbücherei möglich, bis zu fünf Medien pro Ausweis aus der Kreisbücherei zu bestellen und zu festgesetzten Zeiten abzuholen. Die ausleihbaren Medien können über die Mediensuche online recherchiert werden.
Die Bestellung erfolgt in Form einer E-Mail digital an die Adresse kreisbuecherei@landratsamt-paf.de oder telefonisch unter +49 8441 859946. In der Buchbestellung sollen folgende Angaben gemacht werden: Lesername & Lesernummer, Buchtitel & Autor, Medienart (Buch, Hörbuch, DVD etc.). Eine Ausleihe von Bilderbüchern, Comics, Zeitschriften und Erwachsenen-Hörbüchern ist vorerst nicht möglich, das Bestellen und Abholen von Fernleihen hingegen schon.
Nach Eingang der Bestellung werden die Medien schnellstmöglich bereitgestellt. Wenn die Medien zur Abholung bereitstehen, werden die Nutzer per E-Mail oder telefonisch darüber informiert. Die Abholung findet in der Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen unterhalb der Kreisbücherei statt. Zutritt hierzu erlangt man über den gewohnten Eingang zur Bücherei. Zur Abholung ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht.
Alle im Zeitrahmen fälligen Bücher werden bis 14 Tage nach Wiedereröffnung automatisch verlängert. Eine Rückgabe der entliehenen Bücher ist weiterhin über die blaue Rückgabebox vor dem Eingang der Kreisbücherei möglich. Die digitalen Angebote der Kreisbücherei bleiben frei zugänglich und neue Leserinnen und Leser können sich über den Online-Katalog jederzeit registrieren. Eine Bezahlung ausstehender Gebühren ist erst nach der Wiederöffnung möglich.
Jetzt zur Onleihe anmelden!
Über unsere Homepage und den Online-Dienst SübO können Sie Bücher, Hörbücher und Zeitschriften kostenlos auf Ihren E-Book-Reader, Laptop, Tablet oder Smartphone zum Lesen herunterladen.
Es stehen Ihnen über 17.000 interessante Medien zur Verfügung!
NEUES LESERKONTO jetzt auch online erstellen!
Neukunden können sich ab sofort direkt über die Internetseite der Kreisbücherei als Leser registrieren und kostenlos ein eigenes Leserkonto anlegen.
Nach der Freischaltung stehen dann die E-Books oder Hörbücher zum Download kostenlos zur Verfügung.
Unsere Aufgaben:
- Den freien Zugang zu Informationen zu gewährleisten.
- Orientierung in der Medien- und Informationsvielfalt und Unterstützung bei der Suche nach Informationen zu geben.
- Die Freude am Lesen zu fördern und einen Beitrag zur Leseförderung und Medienerziehung zu leisten.
- Das lebenslange Lernen zu unterstützen.
- Anregungen für eine kreative und selbstbestimmte Freizeitgestaltung zu geben.
- Zum kulturellen Angebot des Landkreises beizutragen.
Angebot und Service:
Wir bieten ein vielfältiges und attraktives Medienangebot:
über 55.000 Medien. Romane, auch fremdsprachig, DVDs und Hörbücher, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Natürlich auch über die Südbayern Onleihe.
Dazu ein umfangreicher Sachbuchbestand, Medien in leichter Sprache und in Großdruck. Lernhilfen, Online-Nachschlagewerke und Musik-Streaming. Das Freegal Music Streaming wurde erweitert und kann pro Nutzer bis um 30. September 2020 kostenlos auf 24-Stunden Streaming pro Tag umgestellt werden.
Unseren Bestand können Sie online über unserem Katalog durchsuchen.
Außerdem finden Sie in der Kreisbücherei drei Internetarbeitsplätze mit Office-Paket, einen Kopierer und viel Platz zum Lesen und Lernen. Und natürlich WLAN-Zugang für Ihre Endgeräte.
Nutzen Sie auch unsere B24 Bibliotheksapp, um Ihr Leserkonto immer im Blick zu haben oder die Freegal Music App um unterwegs Musik zu streamen.
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Plöckl, Markus
Leiter der Kreisbücherei
|
+49 8441 8599-46 | +49 8441 8599-47 | Scheyerer Straße 51, Kreisbücherei | markus.ploeckl@landratsamt-paf.de |
Kreisbücherei Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Kontakt
Öffnungszeiten
Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen muss die Kreisbücherei bis auf weiteres geschlossen bleiben.