Links

Menschen ab Pflegegrad 1, die zu Hause leben, können die Kosten für Angebote zur Unterstützung im Alltag, die durch ehrenamtlich tätige Einzelpersonen erbracht werden, mit der Pflegeversicherung über den Entlastungsbetrag abrechnen. Hierfür ist eine Basis-Schulung bzw. eine geeignete Qualifikation erforderlich, die zur Registrierung als „ehrenamtlich tätige Einzelperson“ berechtigt. 

Bei Fragen hilft die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberbayern weiter: https://www.demenz-pflege-oberbayern.de/ 

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bayer. Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention.

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen. Jährlich erkranken in Deutschland knapp 25.000 Frauen und 30.000 Männer daran. Ab 50 Jahren können Frauen und Männer Untersuchungen zur Früherkennung in Anspruch nehmen. Denn je füher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Die Pflegeberatung Bayern beantwortet Ihre Fragen vor und während der Pflege

  • zu Leistungen
  • zu Entlastungsmöglichkeiten
  • zur Organisation der individuellen Pflegesituation

Sie ist Informations- und Anlaufstelle rund um das Thema Pflege, für alle gesetzlich Versicherten in Bayern. 

Ziel ist es, die Selbständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern.

Ausgebildete Pflegefachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung und einer Weiterbildung zur Pflegeberatung stehen für alle Fragen rund um die Pflege zu Verfügung.

Die Pflegeberatung Bayern ist ein unabhängiges, kostenloses Beratungsangebot der gesetzlichen Pflegekassen in Bayern

Kostenfreie Rufnummer
0800 - 772 11 11 
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr