Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

  • Landratsamt
    • Häufig gesuchte Themen
    • Ukrainehilfe
    • Coronavirus
    • Geschäftsverteilung
    • Ansprechpartner A - Z
    • Veröffentlichungen
      • Informationsmaterial
      • Amtsblatt
      • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare und Merkblätter
    • Online-Services
      • Digitales Ausländeramt
      • Digitales Bauamt
      • Digitaler Bodenrichtwert/Wertermittlung
      • Digitales Gesundheitsamt
      • Digitaler Naturschutz
      • Digitales Wohngeld
      • Zulassung und Führerschein
      • Sicherer Dialog
      • Datenschutzbeauftragte/r
    • Arbeitgeber Landratsamt
      • Stellenangebote
      • Ausbildung am Landratsamt
  • Landkreis
    • ... und Gemeinden
    • Landrat
    • Kreistag und seine Organe
      • Mitglieder des Kreistags
      • Kreisgremien
      • Fraktionen
      • Jugendkreistag
      • Beiräte und Kommissionen
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsrecherche
      • Live-Stream Kreistag
    • Rechtsvorschriften
    • Wappen und Geschichte
      • Überblick
      • Landräte
      • Gebäude
    • Partnerlandkreis Tarnów
      • Partnerschaft
      • Landkreis Tarnów
  • Leben
    • Leben im Landkreis
    • Familie
      • Schwangerenberatung
      • KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
      • Schuleingangsuntersuchung
      • Kinderbetreuung
      • Jugendamt
      • Kreisjugendring
      • Elternbildung
      • Bündnis für Familie
      • Weitere Angebote für Familien im Landkreis
    • Freizeit und Tourismus
      • Freizeit, Erholung und Tourismus im Landkreis
      • Freizeitangebote in den Gemeinden
      • Veranstaltungskalender
    • Bildung
      • Schulen
      • Bildungsbüro
      • vhs
      • Kreisbücherei
      • Medienzentrum
      • Weitere Bildungsangebote im Landkreis
    • Senioren
      • Pflege
      • Seniorenwegweiser
      • Seniorenbeirat
      • Seniorenkonferenzen
      • Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
      • Förderpreis Seniorenarbeit
      • Broschüren und Flyer
    • Inklusion
      • Ansprechpartner
      • Mobilität und Barrierefreiheit
      • Kultur, Sport und Freizeit
      • Landkreis, Bürgerbeteiligung und Initiativen
      • Kinder, Schule und Lernen
      • Gesundheit und Pflege
      • Berufsausbildung und Arbeitswelt
    • Integration und Zuwanderung
      • Ausländeramt
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Beratung für Zugewanderte
      • Ehrenamt und Projekte
      • Downloads
    • Ehrenamt und Vereine
      • Koordinierungszentrum
      • Was gibt´s Neues
      • Freiwilliges Engagement
      • Projekte
      • Vereine & Wissenswertes
      • Bayerische Ehrenamtskarte
      • Orden und Ehrungen
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Newsletter Ehrenamt
      • Bürgerinitiativen
    • Gesundheit
      • Gesundheitsregion Plus
      • Gesundheitsamt
      • Ilmtalklinik
      • Danuvius Klinik
      • Notrufe
    • Mobilität
      • Aktuelles
      • Busfahrpläne
      • Fahrpläne der Deutschen Bahn
      • Mitfahrzentrale
      • Ruf- und Bürgerbusse
  • Umwelt
    • Klimaschutz und Energie
      • Energie
      • Förderprogramme
      • Solar- und Gründachpotential
      • Aktuelle Projekte
      • Umweltbildung
      • Nachhaltig Leben im Landkreis
    • Naturschutz
      • Aktuelle Projekte
      • Förderprogramme
      • Ehrenamtliche willkommen!
      • Gartenkultur & Landschaftspflege
    • Landschaftspflegeverband
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsbeirat
      • Übersicht
      • Gewerbevereinigungen
    • Unternehmensregister
  • Kontakt
  • Suche
Zur Startseite von Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Scheyern
Landschaft Rohrbach mit Mohn
Vorheriger Slide
Nächster Slide
  1. Landkreis Pfaffenhofen
  2. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Suchen
Koordinierungsstelle Ukrainehilfe am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
01.07.2022
Koordinierungsstelle Ukrainehilfe am Landratsamt
Informationen und tägliche Fallzahlen zum Coronavirus
01.07.2022
Coronavirus
Auswirkungen der Änderungen der Coronavirus-Testverordnung
30.06.2022
Auswirkungen der Änderungen der Coronavirus-Testverordnung auf die staatlichen Testzentren an der Ilmtalklinik und in Geisenfeld Gasthaus Glas
Landratsamt am 12. Juli geschlossen
30.06.2022
Landratsamt am 12. Juli geschlossen
Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita
30.06.2022
Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita
Öffnungszeiten der Corona-Testzentren in Pfaffenhofen und Geisenfeld
28.06.2022
Öffnungszeiten der Corona-Testzentren in Pfaffenhofen und Geisenfeld ab 1. Juli
Infoveranstaltung zu den PFAS-Belastungen am Flugplatz Manching
28.06.2022
Infoveranstaltung zu den PFAS-Belastungen am Flugplatz Manching
Ab 1. Juli geänderte Öffnungszeiten der Zulassungs- u. Führerschein
27.06.2022
Ab 1. Juli geänderte Öffnungszeiten der Zulassungs- und der Führerscheinstelle in Pfaffenhofen und der Außenstelle Vohburg
Vorankündigung: Informationsveranstaltung zu den PFAS-Belastungen
10.06.2022
Vorankündigung: Informationsveranstaltung zu den PFAS-Belastungen am Flugplatz Manching 
Alfred Raths zum Naturschutzwächter ernannt
10.06.2022
Alfred Raths zum Naturschutzwächter ernannt
Neue außerplanmäßige Bodenrichtwertliste für den Landkreis PAF
10.06.2022
Neue außerplanmäßige Bodenrichtwertliste für den Landkreis Pfaffenhofen
Erfolgreiche Weiterbildung am Landratsamt  
09.06.2022
Erfolgreiche Weiterbildung am Landratsamt  
  • << Erste
  • < Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Vor
  • >> Letzte

Footer

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kreistag intern
  • Intern

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Hauptgebäude
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm

Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
+49 8441 27-0
+49 8441 27-271
poststelle@landratsamt-paf.de
www.landkreis-pfaffenhofen.de

Zum Kontaktüberblick

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. nach Terminvereinbarung bis 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass immer eine Terminvereinbarung notwendig ist.

Das Bauamt ist telefonisch am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag erreichbar. Persönliche Beratungstermine sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Copyrightinformationen

ELTERNTALK bringt Eltern an einen Tisch  Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern, e.V.
Kinder auf der Rutsche © fotolia.de (1109 Kinder-rutschen_Christian Schreiner.jpg)
Hornisse '1407 Hornisse-fabiosa_93
Krankenschwester hält Hand einer Patientin 1411 A doctor holding an old woman's hand - part of a series. Sandor Kacso.jpg
Pflegerin mit Seniorin 1411 -Alter und Pflege - Pflegerin und Seniorin im Altenheim Kzenon
Haus in der Wiese in zwei Händen gehalten 1502 Haus im Grünen Eisenhaus
Fallmanagement Adobe Stock
Dienstjubiläum 25 Jahre Appel
Logo AWP AWP Pfaffenhofen
Logo Impfzentrum BRK BRK
Verabschiedung von Frau Marina Oberhauser durch Herrn Landrat Brummer
Gerhard Reeb (li.), der seit vielen Jahren als Luftbeobachter für den Landkreis Pfaffenhofen tätig war, wurde jetzt von Landrat Albert Gürtner (re.) offiziell verabschiedet. Brummer
Neue Beraterinnen und Berater wurden ernannt Brummer
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, Bezirkskaminkehrermeister Andreas Reichhold und Abteilungsleiterin Katharina Baschab Brummer
Container der Pump & Treat-Anlage zur Aufnahme der Versorgungs- und Steuerungselemente Bundeswehr/WTD 61 Medienservice
Heidelerche D. Scholz
Brachvogel, Kiebitz Denk
Kiebitz Denk
Kinder spielen Fußball Dusan Kostic
Die Sternsinger in der Landratsamt-Außenstelle Nord in Vohburg. Elisabeth Hunglinger
Online-Vortrag - Teil 3: Steckersolargeräte – Sonnenstrom für Jedermann Energieagentur Konstanz gGmbH
Märzenbechermeer Erdt
Kiebitz-Männchen und nahrungssuchender Brachvogel Fackelmann
Die Bilderausstellung ist zu den üblichen Geschäftszeiten des Landratsamtes zu besichtigen. Foto: Huber
Rechtsanwalt Phillip Pruy referiert zur rechtlichen Konsequenzen eines erfolglosen Asylgesuchs, Foto: Landratsamt Foto: Landratsamt
Petra Helfer Foto: Rottler
Landrat Martin Wolf beantwortet die Fragen der vielen Mädchen und Buben. Foto: Rottler
Von links nach rechts: Landrat Albert Gürtner, Angelika Stolz, Ingrid Zierer (Leiterin des Fachdienstes Krisenintervention) Norbert Ziegler Foto: Wohlsperger, Büro Landrat
Energieberatung fotolia
Straßesperrung fotolia
Diagramm Fotolia
Beratungsgespräch Fotolia
Betreuung fotolia 1404 Alte Dame mit Begleitung Peter Maslen
Baby Fotolia<. 1103_Baby Kati Molin
links: Ambrosia - rechts: Riesenbärenklau Fotos: Kastner
Vortrag "Aphganen in der alten und und neuen Heimat" Georgiev
Referent Hamado Dipama beim Demokratie-Workshop Gerhard Trautmannsberger, Landratsamt
Ernennung Elke Dürr Heigl
Katharina Baschab wird von Landrat Albert Gürtner offiziell zur Abteilungsleiterin 5 bestellt. Heigl Michaela
Brachvogel (männlich) Heinz Huber
Schwanger Irina Fischer / fotolia.de (1009 _babybauch)
Engel mit Federflügeln K. Kossack
Apfelblüte Kastner
Naturgruppe Kratz Landratsamt
Logo Kreisbücherei Pfaffenhofen a.d.Ilm Kreisbücherei Pfaffenhofen a.d.Ilm
Blühwiese Krimmer
Logo Landkreis Pfaffenhofen Landkreis Pfaffenhofen
12 Nachwuchskräfte starten am 1. September beim Landratsamt Landrat Albert Gürtner (hinten li.), Abteilungsleiter Walter Reisinger (hinten Mitte), Ausbildungsbeauftragte Melanie Frank (hinten re.) und ihre Stellvertreterin Julia Schneider (hinten, 2. V.li.) freuen sich zusammen mit den Auszubildenden und Studenten auf eine „Zukunft mit Abwechslung“ am Landratsamt.
Landrat Albert Gürtner ernennt Herrn Dr. Skoruppa (li.) zum Versorgungsarzt und bedankt sich bei Herrn Dr. Wiedemann (re.) für die geleistete Arbeit. Landratsamt
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner mit Landrat Martin Wolf (re.) und Kreisfachberater Andreas Kastner (li.) Landratsamt
v.l.n.r.: Kreisfachberater Andreas Kastner, Blütenkönigin Anna Kirmayr und der weitere Stellvertreter des Landrats Josef Finkenzeller Landratsamt
Auch stellvertretender Landrat Josef Finkenzeller besuchte den Stand des Landratsamts und versuchte sich am Glücksrad. Landratsamt
Logo Ukrainehilfe Landratsamt Pfaffenhofen
Logo geänderte Öffnungszeiten Landratsamt Pfaffenhofen
Logo Landratsamt Pfaffenhofen Landratsamt Pfaffenhofen
vorne: Katharina Furtmaier und Nico Zehetbauer mit LR Albert Gürtner Landratsamt Pfaffenhofen
Frau wird geimpft Landratsamt Pfaffenhofen
Landratsamt Pfaffenhofen Hauptgebäude Landratsamt Pfaffenhofen
Landrat Gürtner mit der neuen Abteilungsleiterin 2, Frau Annika Skorna Landratsamt Pfaffenhofen
Hauptplatz Pfaffenhofen Landratsamt Pfaffenhofen
Geld Landratsamt Pfaffenhofen
Heidelerche LBV, Z. Tunka
Auch Singvögel, wie hier der Star, werden oft aufgefunden und brauchen eine Pflegestelle. Milena Denk
Landrat Martin Wolf und Frau Ursula Blechschmidt Ostler
Airbus spendet an das Haus der kleinen Forscher Ostler
Firma Reisinger unterzeichnet Vertrag Ostler
Landrat Martin Wolf (re.), Abteilungsleiter Walter Reisinger (li.) und Ausbildungsleiterin Melanie Frank (2.v.r.) gratulierten den erfolgreichen Auszubildenden Ostler
(v.l.) Stellvertr. Landrat A. Westner,  V. Schmeller, J. Bedon, S. Birkmeier, N. Meyer, N. Helstab, K. Amann, T. Render, A. Höß, Chr. Pilsner, C. Burghard, Ausbildungsleiterin M. Frank Ostler
Landrat Wolf (re.), die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt A.  Engelniederhammer (li.) mit ihrer zuständigen Mitarbeiterin G.  Bosch (vorne, 3.v.l.) zusammen mit den neu ernannten ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern. Ostler
Photovoltaik an Wohnhaus Otmar Smit L
Plastikfreie Party Patricia Kufer
Plastikfreies Zähneputzen Patricia Kufer
Plastikfreies Bad Patricia Kufer
Coronaschnelltest pixabay
Familie - Hand mit Gesichter pixabay
Feld pixabay
Wolf pixabay
Hühner im Freien pixabay - happy-hens-3514548_1920.jpg
Energetische Gebäudesanierung pixabay 2202 Person Analyzing The Heat Loss Of A House
Baby (1) pixabay baby-1081047_1920.jpg
Jungs pixabay boys-4998133_1920.jpg
Maske liegt auf Büchern pixabay classroom-5817237_1920.jpg
Familie pixabay family-4799467-1920.jpg
Grauer Laubholz-Dickleibspanner (Lycia pomonaria) Robert Hirmer
Handwerker und Frau als Lehrling Robert Kenschke
Abschluss kita.digital -Gruppenfoto Rottler
Carina Paula (li.) und Carina Binzer (re.) von der Erhebungsstelle Rottler
Verabschiedung von Herrn Abteilungsleiter Reile durch Landrat Gürtner Rottler
Landrat Albert Gürtner (li.) und Abteilungsleiter Michael Beckmann (re.) freuen sich, dass dicke und unhandliche Bauakten bald der Vergangenheit angehören können. Rottler
Bei der Vorstellung der neuen Bodenrichtwertliste Rottler
v.l.n.r.: Geisenfelds Bürgermeister Paul Weber, der Stellvertreter des Landrats Karl Huber und der Koordinator des Impfzentrum Steffen Kill informierten sich über den Fortschritt der Umbaumaßnahmen im Geisenfelder Pfarrheim Rottler
Landrat Albert Gürtner (re.) und die Leiterin des Gesundheitsamts Pfaffenhofen Dr. Martina Kudernatsch (li.) freuen sich über den Förderbescheid zur Etablierung einer Gesundheitsregionplus im Landkreis Pfaffenhofen. Rottler
Verabschiedung Roith Peter Rottler
v.l.n.r.: Der Stellvertreter des Landrats Karl Huber, stv. Landrätin Elke Drack, Landrat Albert Gürtner und stv. Landrätin Kerstin Schnapp Rottler
v.l.n.r.: MdL Karl Straub, Landrat Albert Gürtner, Dr. Martina Kudernatsch und Abteilungsleiterin Katharina Baschab Rottler
Landrat A. Gürtner (oben 3.v.l.), Kreiskämmerer W. Reisinger (oben 4.v.l.), Ausbildungsbeauftragte M. Frank (oben, 2.v.r.) u. Jugendvertreterin A. Ettl mit den neuen Azubis und Studenten Rottler
Landrat Martin Wolf (re.) wünschte Steffen Kill (li.) viel Erfolg und Freude bei seiner neuen Tätigkeit. Rottler
v.l.n.r.: Christian Nitschke, Landrat Martin Wolf und Christian Grams Rottler
Mitarbeiterinnen des Landratsamts informieren sich am Stand des Gesundheitsamts bei Dr. Elisabeth Einmüller (2.v.l.) und Dr. Isolde Schubert (2.v.r.) über die Stammzellenspende. Rottler
v.r.n.l.: Landrat Martin Wolf, Landratsamtsmitarbeiterin Sandra Schmeller mit ihrem E-Auto sowie Monika Meier von der Servicestelle des Landratsamts beim offiziellen ersten Ladevorgang Rottler
Mutter und Kind beim Lesen S. Kobold
Alfred Raths (zw. v. li.), Matthias Lesti (li.), Annika Angermeier Schlosser
Vorstellung neue Bodenrichtwertliste im Landratsamt Pfaffenhofen Schlosser
vorne von links: Simona Theurer und Stefanie Killer mit Ausbildungsleiterin Melanie Frank, hinten von links: Landrat Albert Gürtner und Marc Bößendorfer Schlosser
Eva Schröder (li.) und Désirée Dichtl (re.) freuen sich, das kostenlose Kursangebot wir2 ab Oktober im Landkreis Pfaffenhofen anbieten zu können. Schober
Die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Spratter
Die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Spratter
Landrat Albert Gürtner, Christiane Ametsberger und Katharina Baschab Spratter
M. Lirsch, Th. Schwarzmeier, J. Harrer übernehmen Örtl. Einsatzleitung Spratter
Absolventinnen BL II Landratsamt Pfaffenhofen Spratter
v.l.n.r.: Katharina Baschab, Daniel Rother und Landrat Gürtner Spratter
Erfolgreiche Nachwuchskräfte am Landratsamt Spratter
Die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts mit Landrat Albert Gürtner (hinten links) Spratter
Die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts mit Landrat Albert Gürtner (rechts hinten) und Personalratsvorsitzender Marina Oberhauser (4.v.r.) Spratter
v.l.n.r.: hintere Reihe: Landrat Albert Gürtner und Ausbildungsbeauftragte Melanie Frank, mittlere Reihe: Laura Hoffmann und Sabrina Kutschka, vorne: Sandra Schmeller, Susanne Marb und Melanie Kosel Spratter
Vortrag Frederic Lwano Staimer
Die Sternsinger vor dem Landratsamt Pfaffenhofen. Tanja Spratter
Kfz-Zulassung und Führerschein Traffic-3612474_1920
Naturschutzfachliche Kulisse Untere Naturschutzbehörde
Baum Untere Naturschutzbehörde Landratsamt Pfaffenhofen
Virus Corona blau virus-4835301_1920.jpg
Diese schöne Linde mit natürlicher Baumkrone in Ilmmünster hat kürzlich den dritten Preis beim Wettbewerb „Der Landkreis Pfaffenhofen sucht seine schönsten und ältesten Bäume“ gewonnen. Wandres
Igelzwillinge vier Wochen alt Witzl
Vier Azubis absolvierten erfolgreich ihre Ausbildung Wohlsperger
Die erfolgreichen Nachwuchskräfte mit Landrat A. Gürtner (hinten Mitte), AbtL W. Reisinger (hintere Reihe li.), Sachgebietsleiterin Personal A. Köstler-Hösl (2. Reihe v. hinten, li.) und Ausbildungsleiterin M. Frank (2. Reihe v. hinten, 2.v.r.) Wohlsperger
Verabschiedung Dr. Reinhard Repper Wohlsperger
Landrat Albert Gürtner bei der Präsentation der neuen Webseite mit den beiden Webredakteurinnen Rita Kerschenlohr und Isolde Kauf, Sachgebietsleiter Robert Rambach und Regina Brummer, Leiterin des Projektteams Internet (v.l.n.r.) Wohlsperger
Michael Beckmann ist der neue Abteilungsleiter 3 am Landratsamt Pfaffenhofen Wohlsperger
Verabschiedung Max Hanus Wohlsperger
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Ramona Gabriel, Lena Thalmeier, Carina Frank, Kathrin Grünwald und Melanie Frank, zuständig für Aus- Fort- und Weiterbildung am Landratsamt. Wohlsperger
Landrat Martin Wolf (re.) und Autor Frieder Leipold (li.) vor einer Hellebarde im Rentamt des Landratsamts. Wohlsperger
Bierdeckel CO2-Rechner Wohlsperger
Landrat Martin Wolf (re.) gratulierte kürzlich Gerhard Beck (li.) zur bestandenen Abschlussprüfung im Rahmen der Weiterbildung zum Verwaltungsbetriebswirt. Wohlsperger
Nahtlose Übergabe der Abteilungsleitung: v.l.n.r.: Katharina Baschab, Alexandra Schönauer und Landrat Martin Wolf Wohlsperger
Logo von Zensus 2022 Zensus
Logo von Erhebungsstelle Zensus Zensus Landratsamt Pfaffenhofen
Logo Zensus 2022 Zensus Landratsamt Pfaffenhofen

© 2022 Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Alle Rechte vorbehalten.

Seitenanfang
16569--1156368248

Cookie-Einstellungen

  • Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Statistik:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.

Name: Matomo/Piwik

Dauer: 30 Tage

Art: 3rd Party

Kategorie: Statistik

Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.