AzubiAkademie 2025/26 startet – Praxisnahe Weiterbildung für Auszubildende im Landkreis
Insgesamt nehmen 23 Auszubildende aus zwölf Ausbildungsbetrieben am überbetrieblichen Weiterbildungsangebot des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) teil. Ziel der Akademie ist es, die duale Ausbildung zu stärken und den Nachwuchskräften praxisnahe Zusatzkompetenzen zu vermitteln. Das Programm für das neue Schuljahr wurde kürzlich in der Ausbilderkonferenz festgelegt.
„Die Teilnahme an der AzubiAkademie ist für uns seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Ausbildung. Denn die Entwicklung, die unsere Auszubildenden innerhalb eines Jahres machen, ist beeindruckend: sie wachsen vom Schüler zur selbstbewussten Fachkraft", betont Barbara Frühbeis vom Finanzamt Pfaffenhofen. Vertreten sind außerdem die ARS Altmann AG aus Wolnzach, die GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH aus Baar-Ebenhausen, die Hecht Technologie GmbH Pörnbach, die MEWA Textil-Service SE & Co. Deutschland OHG aus Manching, die Nadler Straßentechnik GmbH aus Schweitenkirchen, die Schreinerei Ludwig Mayr GmbH & Co. KG aus Manching sowie die Textil WUDI GmbH aus Hettenshausen. Aus Pfaffenhofen sind neben dem Finanzamt auch noch die Stadtverwaltung, Stahl IT Systempartner GmbH und die WEMA Zerspanungswerkzeuge GmbH vertreten. Erstmalig nimmt dieses Jahr auch die Nagel Group Logistics SE aus Schweitenkirchen teil.
Seit über zehn Jahren organisiert das KUS erfolgreich das Format AzubiAkademie im Landkreis Pfaffenhofen. „Die Teilnehmenden profitieren nicht nur von neuem Wissen, sondern auch vom Austausch mit Auszubildenden anderer Branchen. Dieses Lernen über den eigenen Tellerrand hinaus ist ein echter Mehrwert zur klassischen dualen Ausbildung“, erklärt Jutta Schoofs, die im KUS für das Handlungsfeld Fachkräfte verantwortlich ist.
Die AzubiAkademie umfasst praxisnahe Workshops zu Themen, die in der Berufsschule oft zu kurz kommen, für die Betriebe aber besonders relevant sind. Zum Abschluss des Programms stellen die Auszubildenden ihre Ergebnisse im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vor und erhalten ihre Teilnahmezertifikate. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen im Landkreis Pfaffenhofen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte Unternehmer erhalten weiterführende Informationen unter www.kus-pfaffenhofen.de/azubiakademie sowie telefonisch unter +49 8441 40074-40.