Erfolgreicher Infoabend für Eltern zur Berufsorientierung – Großer Andrang bei Präsenz- und Online-Veranstaltung

31. Juli 2025: Die beiden kostenfreien Infoabende zur Berufsorientierung, die das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in Kooperation mit der vhs Pfaffenhofen organisiert hatte, stießen auf großes Interesse bei den Teilnehmenden.

Der Präsenzkurs ermöglichte einen intensiven und lebendigen Austausch zwischen Eltern und Referierenden rund um das Thema „Berufsorientierung mit dem Ausbildungskompass“. Auch der zweite Termin, der als Online-Veranstaltung angeboten wurde, war mit 30 Teilnehmenden sehr gut besucht.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Eltern ihre Kinder – insbesondere in der Vorabschlussklasse – bei der Berufswahl effektiv unterstützen können. Vorgestellt wurde dabei unter anderem der Ausbildungskompass, eine umfangreiche Broschüre mit Informationen zu Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen, Praktikums- und Ferienjobangeboten im Landkreis Pfaffenhofen. Antonia Hoppe, Projektleiterin und stellvertretende Geschäftsführerin vom Ausbildungskompass, erklärte detailliert den Aufbau dieser umfangreichen Broschüre, die bereits zum 8. Mal aufgelegt wurde und vor kurzem an sämtliche Schulen im Landkreis in den Berufsorientierungsstufen verteilt wurde.

Ebenfalls präsentiert wurde der digitale AusbildungsCoPilot, ein kostenfreies Online-Tool, das junge Menschen durch den gesamten Prozess der Berufsorientierung und Bewerbung begleitet. „Machen Sie zusammen mit Ihrem Kind zunächst den Online-Stärkentest, damit Sie eine grobe Richtung haben, wohin der Nachwuchs beruflich tendiert. Daraus ergeben sich Berufsvorschläge und passende Unternehmen mit Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner“, rät Hoppe.

KUS-Vorstand Johannes Hofner betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung als praxisnahe und zugleich fundierte Möglichkeit für den Einstieg ins Berufsleben. Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den vorgestellten Unterstützungsangeboten, was sich auch im regen Austausch und den zahlreichen Nachfragen widerspiegelte.

Abschließend wurde noch auf die fünfte Ausbildungsmesse am Samstag, 27. September 2025, von 9 - 15 Uhr am Festplatzgelände in Geisenfeld hingewiesen. Rund 90 landkreisansässige Betriebe unterschiedlichster Branchen, die im Ausbildungskompass entsprechend gekennzeichnet sind, präsentieren sich und ihre Lehrberufe den interessierten Nachwuchskräften. Sowohl kostenfreie Tickets als auch Terminbuchungen direkt bei den Wunschbetrieben sind ab 1. August online unter www.ausbildungskompass-messe.de möglich. „Begleiten Sie als Eltern gern Ihre Kinder zur Messe und machen Sie so aus diesem Messebesuch ein Familien-Event“, schlägt Jutta Schoofs, Projekt-Verantwortliche im KUS, vor.

Aufgrund der positiven Resonanz ist geplant, die Eltern-Infoabende als festen Bestandteil im vhs-Programm zu etablieren. Sie finden voraussichtlich im Juli 2026 erneut statt. Weitere Informationen zu den Angeboten des KUS im Bereich Fachkräftesicherung sind online unter www.kus-pfaffenhofen.de/fachkraefte abrufbar.