Gründende aus der Region – Menschen mit Mut, Ideen und Unternehmergeist

24. September 2025: Die Stärke des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm liegt nicht nur in seiner Landschaft oder seinem kulturellen Erbe, sondern vor allem in den Menschen, die mit Mut, Kreativität und Unternehmergeist ihre Ideen verwirklichen.

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) begleitet Gründungswillige auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit – mit persönlicher Beratung, hilfreichen Werkzeugen und einem starken Netzwerk.

„Gründerstories aus der Region“ ist ein neues Format, das sowohl auf der KUS-Homepage als auch dem KUS-LinkedIn-Kanal die Gründungsvielfalt im Landkreis deutlich aufzeigt. Die anschaulichen und kurzweiligen Gründerstories machen sichtbar, wie vielfältig die Wege in die Selbstständigkeit sein können und wie eng sie mit der Region verbunden sind.

Mit JoinUs hat Bettina Bergmann eine Plattform geschaffen, die Menschen miteinander verbindet und Gemeinschaft erlebbar macht. Ihre Gründungsidee zeigt, dass Unternehmertum nicht nur wirtschaftlich gedacht sein muss, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann.

Sona Gallinger hat mit maketribe eine KI-gestützte virtuelle Anprobe und Größenempfehlungstechnologie entwickelt, um die Retourenquoten im E-Commerce deutlich zu reduzieren.

Bei Madame Loca bringt Marlies Dauderer frischen Wind in die regionale Gastroszene. Mit Mut und Leidenschaft setzt sie auf ein Konzept, das Genuss und Gemeinschaft verbindet. Madame Loca bietet Catering im gehobenen Stil, kulinarische Events und Kochkurse an.

Jana und Peter Janze haben mit Janze & Janze den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Sie begleiten Organisationen in öffentlicher Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf ihrem Weg durch die digitale Transformation. Und schaffen dabei Klarheit, Struktur und Energie für den nächsten Schritt.

Mit Einfach Social Media hat Christopher Reith eine Agentur aufgebaut, die Unternehmen in der digitalen Kommunikation unterstützt. Sein Beispiel verdeutlicht, dass junge Gründer mit modernen Ideen auch kleinen und mittelständischen Betrieben im Landkreis neue Chancen eröffnen können.

Das KUS begleitet Gründungen im Landkreis Pfaffenhofen mit kostenfreien Beratungen, praxisnahen Informationen und einem starken Netzwerk. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Businessplan, Rechtsform, Finanzierung, Standortwahl und Fördermöglichkeiten. Auch für bereits gegründete Unternehmen gibt es Unterstützung, etwa bei Wachstumsfragen, der Suche nach Gewerbeflächen oder durch Weiterbildungsangebote. Ergänzend stehen hilfreiche Instrumente wie die Existenzgründermappe, Vorlagen für Geschäftsmodelle sowie Formate wie Gründertreffs und „KUS meets Gründer“ zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter https://kus-pfaffenhofen.de/gruendung/ zu finden.

„Diese Gründerinnen und Gründer zeigen eindrucksvoll, dass unternehmerischer Mut, gepaart mit individueller Beratung und Vernetzung, hier im Landkreis echten Mehrwert schafft“, betont Saskia Stadlmeier, Projektverantwortliche im KUS. „Mit ihren Ideen und ihrem Engagement tragen sie dazu bei, dass unsere Region noch lebendiger, innovativer und stärker wird.“

Diese und viele weitere Porträts sind ausführlich auf der KUS-Webseite zu finden.
Unter https://kus-pfaffenhofen.de/unternehmensgruendung/unternehmensgruendung-erfolgsgeschichten/ können Interessierte mehr über die Menschen, ihre Motivation und ihre unternehmerischen Wege erfahren.