KI verständlich gemacht: Neues Unterstützungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen

21. Juli 2025: Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) finden zunehmend Einzug in Unternehmen – doch gerade für kleine und mittlere Betriebe (KMU) stellen sie oft noch eine große Herausforderung dar.

Um hier gezielt Unterstützung zu bieten, hatte das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) im Mai einen Workshop zum Thema KI und ML für KMUs angeboten. Dabei wurde deutlich: Viele Unternehmen wünschen sich mehr Orientierung, niedrigere Einstiegshürden und vor allem konkrete Praxisbeispiele. 

Parallel zum Workshopangebot initiierte das KUS mit Studierenden von consult.IN im Rahmen eines zweimonatigen Projekts eine Reihe praktischer Unterstützungsangebote. Ziel war es, das im Workshop gewonnene Wissen nachhaltig nutzbar zu machen und KMUs einen leichteren Zugang zur Anwendung von KI zu ermöglichen. Denn Maschinelles Lernen bietet mit Anwendungen wie Chatbots oder automatisierter Rechnungserkennung gerade für kleinere Unternehmen hilfreiche Unterstützung für den Arbeitsalltag und lohnt sich besonders dann, wenn repetitive Aufgaben automatisiert werden.

Im Mittelpunkt des Projekts standen zwei zentrale Angebote: Ein kompakter, zweiseitiger Leitfaden, der die wichtigsten Informationen rund um KI und ML für Unternehmen übersichtlich zusammenfasst und die Anleitung für ein Praxisbeispiel enthält. Zudem wurde ein interaktiver KI-Potenzialcheck entwickelt, der unter www.kus-pfaffenhofen.de/ki-potenzialcheck abrufbar ist.

Der Potenzialcheck ermöglicht es Unternehmen, mit nur 15 gezielten Fragen eine erste Einschätzung zum eigenen KI-Reifegrad zu erhalten. Das Ergebnis wird in Echtzeit als Prozentwert dargestellt und durch konkrete, auf die Antworten zugeschnittene Handlungstipps ergänzt. 

Durch die enge Verzahnung mit den Rückmeldungen aus dem Workshop konnten digitale Werkzeuge entwickelt werden, die auf die tatsächlichen Bedarfe der KMUs abgestimmt sind. Ziel ist es, Unternehmen einen praxisnahen und verständlichen Einstieg in das Thema KI zu ermöglichen und erste Umsetzungsschritte greifbar zu machen. 

Bei Fragen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen im eigenen Unternehmen steht Frau Annegret Lange vom KUS unter annegret.lange@kus-pfaffenhofen.de gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Digitalisierung sind unter https://kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung abrufbar.