Landwirtschaft hautnah – Tag der offenen Hoftür am 8. Juni im Landkreis Pfaffenhofen

22. Mai 2024: Passend zum bundesweiten Tag der offenen Hoftür finden im Landkreis Pfaffenhofen am Samstag, 8. Juni, zahlreiche Veranstaltungen und Führungen rund um die Themen Landwirtschaft, Regionalität und heimische Direktvermarktung statt.

Initiiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Verein Pfaffenhofener Land laden 19 Betriebe zum Anfassen, Ausprobieren und Genießen ein.

„Mit dem Tag der offenen Hoftür möchten wir die Landwirtschaft vor Ort erlebbar machen und die Produzenten dahinter vorstellen. Wir freuen uns, dass heuer auch neue Betriebe die Gelegenheit nutzen“, so Britta Lemloh, Projektverantwortliche im KUS. Bei Hofrundgängen und Produktpräsentationen kann die Bevölkerung Einblicke in die vielseitige Arbeit der Erzeuger erhalten.

Die teilnehmenden Partner werden im Folgenden kurz vorgestellt.

EJF Hollerhaus gGmbH - Hollerhof Münchsmünster

Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm aus Hofführungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Der Naturgarten, Tiergehege und das Hofcafé regen zum Verweilen an. Führungen um 11 Uhr und 14 Uhr, geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Weiherwiesen 4 in Münchsmünster).

Thallerhof – Paarthaler Hochlandrinder

Bei einem Besuch der Mutterkuh-Weide kann Wissenswertes über die besonderen Hochlandrinder erfahren werden. Highland-Burger und Bratwürste können probiert werden. Führungen um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr, geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Thannbergstraße 24 in Reichertshofen).

Fischer Lehenmühle

Seit über 300 Jahren wird in der Lehenmühle Getreide schonend vermahlen und zu hochwertigem Mehl verarbeitet. Führungen um 9.30 Uhr, 11.30 Uhr sowie um 13.30 Uhr, geöffnet von 9 bis 15 Uhr (Lehen 1 in Wolnzach).

Kunstmühle Hofmeir

In der Kunstmühle Hofmeir wird seit Generationen regionales Getreide gemahlen. Führungen um 10 Uhr und 11 Uhr. Der Mühlenladen mit seinem abwechslungsreichen Sortiment ist von 9 bis 13 Uhr geöffnet (Hauptstraße 1 in Rohrbach-Fahlenbach).

Spengler NaturRösterei

Bio-Kaffees werden mit modernster Technik und der Erfahrung aus den traditionellen Röstverfahren geröstet. So entstehen säurearme, aromatische Kaffees und feinste Espressi. Führungen um 12 Uhr und 15 Uhr, geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Raiffeisenstraße 18 in Pfaffenhofen).

Probsthof

Auf ein vielfältiges Nudel-Sortiment und selbstgemachte Produkte können sich die Teilnehmer bei Familie Ebner freuen. Die Hühner des Hofes können auf ihrer Wiese besucht werden. Geöffnet von 10 bis 15 Uhr (Förnbachstraße 20 in Pfaffenhofen).

Solidarische Landwirtschaft Uttenhofen

Seit 2023 haben sich die Mitglieder der SoLawi auf dem Bimeshof in Uttenhofen einer nachhaltigen, natürlichen Landwirtschaft, die regionale und soziale Aspekte vereint, verschrieben. Führungen um 11 Uhr und 14 Uhr (Burgbergweg 3 in Pfaffenhofen-Uttenhofen).

Herba Odor

Mit einem bunten Bouquet an Kräuter und Duftpflanzen und ihrem Wissen zu Heil- und Gewürzkräutern begrüßt Kräuterpädagogin Dagmar Hendlmeier die Besucher in ihrem Garten. Führungen zu jeder vollen Stunde, geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Senefelderstraße 33 in Pfaffenhofen).

Gärtnerei Siegl

Familie Siegl setzt auf die Qualität ihrer Produkte und achtet auf Regionalität und Vielfalt. Besonders stolz ist man auf die aromatischen Tomaten. Die Profis verraten viele Tipps zum Gemüseanbau. Führung um 15 Uhr, geöffnet von 8 bis 17 Uhr (Blumenstraße 8 in Pörnbach).

Spargel Schiebel

Familie Schiebel ist für den Anbau und die Produktion von Spargel in bester Qualität bekannt. Im Sommer bietet der große Landwirtschaftsbetrieb mit über 50-jähriger Tradition zusätzlich Erdbeeren an. Führung um 13 Uhr, geöffnet von 8 bis 19 Uhr (Maushof Allee 12 in Pörnbach).

Schaubrennerei Badhorn

Familie Badhorn bringt beste, sortenreine Qualität ins Glas und führt in die Kunst der Edelbranderzeugung ein. Besichtigt werden können die Brennerei sowie die Streuobstwiesen. Führung um 11 Uhr, geöffnet von 9 bis 16 Uhr (Ampertshausen 8 in Schweitenkirchen).

Wild&Honig

Wild und Honig kombiniert die Leidenschaften von Familie Regler-Krammer für die Jagd und die Imkerei sowie für regionales Essen. Es werden Kostproben sowie ein Schauglas-Bienenkasten angeboten. Geöffnet von 10 bis 15 Uhr (Hauptstraße 1 in Hettenshausen).

Bienenhof Pausch

Der Familienbetrieb ist für seine ökologische Bienenhaltung und die international ausgezeichnete Spitzen-Destillerie bekannt. Im Fokus stehen Obstanbau und Honigproduktion. Führungen um 12 Uhr und 15 Uhr, geöffnet von 10 bis 17 Uhr (Unterschnatterbach 3 in Scheyern).

Hofladen Prielhof im Klostergut Scheyern

Der am Prielhof verkäste Frisch- und Schnittkäse von der eigenen Ziegenherde gilt als Delikatesse des Klosters. Im Hofladen können weitere Produkte aus den klostereigenen Betrieben erstanden werden. Führung um 11 Uhr, geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Prielhof 1 in Scheyern).

Ilm-Aronia

Die Aroniabeeren werden in liebevoller Handarbeit kultiviert, geerntet und schonend zu Saft, Marmelade und Tee weiterverarbeitet. Ab 14 Uhr kann am Kaffee- und Kuchentisch Platz genommen werden, geöffnet von 10 bis 17 Uhr (Bernhardstraße 3b in Scheyern-Fernhag).

Hofladen Karmann

Mit dem biologischen Anbau diverser Obstarten hat Familie Karmann eine in Oberbayern einmalige Lebensmittelproduktion. Dazu gibt es Fisch, der in frischem Quellwasser gehalten wird. Führung um 13 Uhr, geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Kreut 2 in Reichertshausen).

Eisbäuerin

Handgemachtes Bio-Steckerleis aus den besten Früchten der Saison, vegan, mit Bio-Milch und ohne Zusatzstoffe gibt es am Eisautomat. Neben Kaffee und Kuchen können die Tiere gefüttert werden. Geöffnet von 11 bis 17 Uhr (Gerolsbacher Straße 16 in Jetzendorf).

Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband Kreisstelle Pfaffenhofen

Gastronomiebetriebe aus dem Landkreis Pfaffenhofen präsentieren sich von 8.00 bis 12.30 Uhr vor dem Landratsamt. Neben kleinen Köstlichkeiten aus regionalen Produkten kann man mit den Gastronomen ins Gespräch kommen (Hauptplatz 22 in Pfaffenhofen).

Bayerischer Bauernverband und Pfaffenhofener Land

Auf dem Wochenmarkt berichten Ortsbäuerinnen von der Arbeit des Bayerischen Bauernverbandes sowie der Landwirtschaft in der Region. Kinder können kleine Bohnen einpflanzen und mitnehmen. Im Rahmen der Ausgabe der Regionalvermarktungsinitiative gibt es Informationen zu den Produkten und deren Erzeugern (Hauptplatz in Pfaffenhofen).

In Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Kreisstelle Pfaffenhofen wurde zudem eine geführte Radtour ausgearbeitet, welche einige der Höfe verbindet. Vom Hauptplatz aus verläuft die Route über den Prielhof in Scheyern, den Hofladen Karmann in Kreut, zu Familie Doppler nach Fernhag und zurück nach Pfaffenhofen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haus der Begegnung in Pfaffenhofen. Es besteht Helmpflicht. Die Teilnahme ist nur mit einem verkehrssicheren Fahrrad möglich, witterungsbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Eine vorherige Anmeldung unter www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de/hoftag ist erforderlich. Die Hofläden können ohne Voranmeldung zu den genannten Öffnungszeiten besucht werden.

Plakat Tag der offenen Hoftür 08. Juni 2024
Am Samstag, 8. Juni, findet der Tag der offenen Hoftür mit facettenreichen Angeboten im Landkreis Pfaffenhofen statt.