„Maschinelles Lernen“ im Fokus der Reihe „Fit für Digitalisierung“ am 27. Mai

15. Mai 2025: Maschinelles Lernen ist längst keine Zukunftsmusik mehr – es ist ein zentraler Baustein der digitalen Transformation. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Wie unterscheidet es sich von Deep Learning? Und wie können Unternehmen davon profitieren?

Im Rahmen der Reihe „Fit für Digitalisierung“ lädt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) am Dienstag, 27. Mai, von 9 bis 12 Uhr zum Thema „Maschinelles Lernen für alle – Ein Blick hinter den Vorhang“ in das Finanzamt Pfaffenhofen (Schirmbeckstraße 5) ein. 

Referent Markus Eider, Projektkoordinator beim Zukunftszentrum Süd, ermöglicht den Teilnehmern in einem praxisnahen Workshop einen verständlichen Einstieg in Maschinelles Lernen. Dabei wird er in seinem interaktiven Vortrag unter anderem Grundlagen, Datenarten, Anwendungsbeispiele und Chatbots beleuchten. 

Das Angebot richtet sich an Unternehmensvertreter aus dem Landkreis, die verstehen möchten, wie Maschinelles Lernen funktioniert und wie es gewinnbringend im Geschäftsalltag eingesetzt werden kann. Ob für erste eigene Experimente oder für fundierte Gespräche mit Dienstleistern. Es sind keine Vorkenntnisse oder IT-Wissen erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten einen eigenen Laptop oder ein Tablet mitzubringen. 

Interesse geweckt? Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 21. Mai, unter www.kus-pfaffenhofen.de/anmeldung ist erforderlich. 

Weitere Informationen zu den digitalen KUS-Angeboten unter: www.kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung