Nachhaltig in die Zukunft: Abschlussveranstaltung der KUS-Nachhaltigkeitsscouts
Insgesamt 14 engagierte Auszubildende wurden in einem gemeinsamen Projekt des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS), der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) für ihren Einsatz rund um das Thema betriebliche Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Im Zentrum des Programms stand die Frage, wie Unternehmen langfristig ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvoll handeln können. Ziel der Initiative ist es, junge Fachkräfte bereits in ihrer Ausbildung für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren – und sie gleichzeitig dazu zu ermutigen, konkrete Ideen und Impulse in ihre Betriebe zu tragen.
Landrat Albert Gürtner eröffnete die Veranstaltung und machte deutlich, dass wir alle Nachhaltigkeit leben sollten – lebens- und liebenswert, verantwortungsvoll, mit klarem Blick nach vorn und mit einem offenen Herzen. Er betonte außerdem die Bedeutung der Nachhaltigkeitsscouts und hob das Engagement der teilnehmenden Auszubildenden besonders hervor.
KUS-Vorstand Johannes Hofner stellte fest, dass Auszubildende – die Fachkräfte von morgen – und Nachhaltigkeit eine bedeutende Kombination bilden. „Ihr habt nicht nur Wissen gesammelt, sondern Veränderung angestoßen“, lobte Hofner den Einsatz der Nachhaltigkeitsscouts.
Eva-Maria Hugo, Chief Sustainability Officer der KU Eichstätt-Ingolstadt, und Dr. Anna-Lisa Klages, Transfermanagerin an der THI, unterstrichen die Relevanz des Projekts und verdeutlichten, wie essenziell ein lebendiger Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Industrie sei. Auch die Ideenvielfalt und Kreativität der Auszubildenden fanden besondere Anerkennung.
Ein zentrales Element der Abschlussveranstaltung waren die Projektpräsentationen der Nachhaltigkeitsscouts. In kurzen, prägnanten Pitches stellten die Teilnehmenden ihre Ideen und Umsetzungsvorhaben vor – von der Digitalisierung von Lieferscheinen über ein Insektenhotel bis hin zu einer Fotovoltaik-Anlage. Anschließend erhielten die teilnehmenden Azubis der THIMM Verpackung Süd GmbH & Co. KG, der Technischen Hochschule Ingolstadt, der Nagel-Group Logistics SE & Co. KG, der Danuvius Klinik GmbH, der BAYERNOIL Raffineriegesellschaft GmbH, der Autohaus Michael Stiglmayr GmbH, der ARS Altmann AG sowie von Airbus Defence & Space ihre Zertifikate.
Weitere Informationen zu den vielseitigen KUS-Nachhaltigkeitsangeboten sowie eine Bildergalerie zur Veranstaltung sind unter www.kus-pfaffenhofen.de/nachhaltigkeit abrufbar.