VerbraucherService Bayern: Kostenfreie Online-Sprechstunden im Oktober

02. Oktober 2025: Wie der Sachbereich Energie und Klimaschutz am Landratsamt Pfaffenhofen mitteilt, findet am Dienstag, 7. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr eine Online-Sprechstunde zum Thema “Immobilienübertragung richtig gemacht – Pflichten aus dem GEG“ statt.

In einem Impulsvortrag erläutert Energieberater Wolfgang Kuchler, wie die Übertragung von Wohnimmobilien - ob durch Erbschaft, Schenkung oder Verkauf - mit den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Einklang gebracht wird. Dabei geht es insbesondere um die energetischen Pflichten, die beim Eigentümerwechsel entstehen.

Am Dienstag, 14. Oktober, geht es von 19 bis 20.30 Uhr um das Thema „Fit für die Wärmepumpe? – Heizperiode nutzen und Heizungssystem testen“. Energieberater Christian Winterhalter zeigt in seinem Online-Vortrag, wie man die aktuelle Heizperiode nutzen kann, um genau das herauszufinden. Anhand eigener Erfahrungen erklärt der Energieberater, welche Möglichkeiten es gibt, die Eignung seines bestehenden Heizsystems für eine Wärmepumpe zu testen. Dazu gehören etwa das Absenken der Vorlauftemperatur, das Entlüften der Heizkörper oder die Einstellung der Heizkurve. Der Vortrag richtet sich an alle, die überlegen, auf eine Wärmepumpe umzusteigen.

„Balkonkraftwerke - Kleine Anlagen, große Wirkung“ – das ist der Inhalt einer Online-Sprechstunde am Donnerstag, 30. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Dabei geht es um Mini-Photovoltaik-Anlagen, die sich besonders für Mieterinnen und Mieter sowie Wohnungseigentümer eignen. Energieberater Dipl.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt gibt in einem 30-minütigen Impulsvortrag einen praxisnahen Überblick über die Technik, die Einsatzmöglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit dieser innovativen Solarlösungen.

Im Anschluss an alle Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

Eine Teilnahme ist jeweils unter folgendem Link möglich: https://bildung.verbraucherservice-bayern.de/ 

Die Vorträge sind kostenlos und werden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB (VSB) angeboten.

Die Energieberatung hilft bei allen Fragen rund um das Thema Energie. Sie ist je nach Beratungsangebot kostenfrei oder kostenpflichtig (40 Euro). Terminvereinbarung entweder beim Landratsamt unter Tel. +49 8441 27-399 oder beim VSB unter Tel. +49 800 809 802 400. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Infos unter www.verbraucherservice-bayern.de/themen/energie/energieberatung.