Studium zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) - Beamtin/Beamter 3. Qualifikationsebene
Zukunft mit Abwechslung – alles was Recht ist!
Als Beamtin/Beamter der 3. Qualifikationsebene (3. QE) beim Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm nimmst du vielfältige verantwortungsvolle sachbearbeitende Aufgaben in den verschiedensten Sachgebieten des Landratsamtes wahr und bist in der mittleren Führungsebene der öffentlichen Verwaltung tätig. Einsatzgebiete sind z.B. im Bauamt, Gewerbeamt, der Sozialverwaltung, im Finanzwesen usw.
Zahlreiche Bürgerkontakte, Außendienste und Fortbildungen sorgen für einen spannenden und kurzweiligen Arbeitsalltag. Du bist Ansprechpartner/in für die Bürgerinnen und Bürger.
Duales Studium im Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm - vielseitig, interessant, anders
Das Studium dauert drei Jahre. Während des Studiums als Anwärter/in der 3 .QE (Bezeichnung während des Studiums) wechseln sich Theorie und Praxis ab.
Die theoretischen Studieninhalte durchläufst du in vier Abschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - in Hof (vgl. fhvr.bayern.de). Schwerpunkte im Studium sind Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht, Kommunalrecht, Recht des öffentlichen Dienstes, öffentliches Baurecht, Privatrecht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kommunale Wirtschaftsführung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Die erworbenen Kenntnisse vertiefst du im Rahmen der praktischen Ausbildung in den verschiedenen Sachgebieten des Landratsamtes. Du hast zudem die Möglichkeit, bis zu drei Monate der berufspraktischen Ausbildung bei einer geeigneten Stelle im Ausland abzuleisten.
Ausbildungsbeauftragte unterstützen dich während der Ausbildung!
Das solltest Du mitbringen:
• Abitur oder Fachhochschulreife
• erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (www.lpa.bayern.de).
Das Auswahlverfahren findet jährlich im Oktober statt.
• anschließende Bewerbung beim Landratsamt
• deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
• Freude am Umgang mit Mensch und Recht
Deine Anwärtervergütung:
ca. 1200 € brutto
Die Unterkunft an der Fachhochschule in Hof ist kostenfrei.
Es fallen keine Studiengebühren an.
Wöchentliche Arbeitszeit: 40 Stunden
Bewerbungsschluss:
Immer im September des Jahres vor Beginn des Studiums
Auf das Miteinander kommt es an!
Als Anwärter/in im Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm bist du nicht allein: Die Gemeinschaft zwischen den Auszubildenden und Anwärtern/Anwärterinnen wird durch Aktivitäten der Jugend- und Auszubildendenvertretung gestärkt. Gemeinsam organisierte Veranstaltungen, verschiedene Teambuilding-Maßnahmen, Workshops und private Treffen stärken den Zusammenhalt und fördern den Austausch zwischen den unterschiedlichen Ausbildungs- und Studienjahren.
Perspektiven nach der Ausbildung
• Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der dritten Qualifikationsebene,
fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
• Beförderungsmöglichkeit bis zum/zur Verwaltungsrat/Verwaltungsrätin
• sicheres Arbeitsverhältnis
• vielseitige Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Fachbereichen
• selbständiges verantwortungsvolles Arbeiten
• gute Aufstiegsmöglichkeiten
Wir bieten zum 1. Oktober 2020 ein Duales Studium zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt_in
Bewerbung schnellstmöglich
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!