Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

rechte Seitenleiste der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

  • Landratsamt
    • Häufig gesuchte Themen
    • Ukrainehilfe
    • Coronavirus
    • Geschäftsverteilung
    • Ansprechpartner A - Z
    • Veröffentlichungen
      • Informationsmaterial
      • Amtsblatt
      • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare und Merkblätter
    • Online-Services
      • Digitales Ausländeramt
      • Digitales Bauamt
      • Digitales Gesundheitsamt
      • Digitaler Naturschutz
      • Digitales Wohngeld
      • Zulassung und Führerschein
      • Sicherer Dialog
      • Datenschutzbeauftragte/r
    • Arbeitgeber Landratsamt
      • Stellenangebote
      • Ausbildung am Landratsamt
  • Landkreis
    • ... und Gemeinden
    • Landrat
    • Kreistag und seine Organe
      • Mitglieder des Kreistags
      • Kreisgremien
      • Fraktionen
      • Jugendkreistag
      • Beiräte und Kommissionen
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsrecherche
      • Live-Stream Kreistag
    • Rechtsvorschriften
    • Wappen und Geschichte
      • Überblick
      • Landräte
      • Gebäude
    • Partnerlandkreis Tarnów
      • Partnerschaft
      • Landkreis Tarnów
  • Leben
    • Leben im Landkreis
    • Familie
      • Schwangerenberatung
      • KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
      • Schuleingangsuntersuchung
      • Kinderbetreuung
      • Jugendamt
      • Kreisjugendring
      • Elternbildung
      • Bündnis für Familie
      • Weitere Angebote für Familien im Landkreis
    • Freizeit und Tourismus
      • Freizeit, Erholung und Tourismus im Landkreis
      • Freizeitangebote in den Gemeinden
      • Veranstaltungskalender
    • Bildung
      • Schulen
      • Bildungsbüro
      • vhs
      • Kreisbücherei
      • Medienzentrum
      • Weitere Bildungsangebote im Landkreis
    • Senioren
      • Pflege
      • Seniorenwegweiser
      • Seniorenbeirat
      • Seniorenkonferenzen
      • Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
      • Förderpreis Seniorenarbeit
      • Broschüren und Flyer
    • Inklusion
      • Ansprechpartner
      • Mobilität und Barrierefreiheit
      • Kultur, Sport und Freizeit
      • Landkreis, Bürgerbeteiligung und Initiativen
      • Kinder, Schule und Lernen
      • Gesundheit und Pflege
      • Berufsausbildung und Arbeitswelt
    • Integration und Zuwanderung
      • Ausländeramt
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Beratung für Zugewanderte
      • Ehrenamt und Projekte
      • Downloads
    • Ehrenamt und Vereine
      • Koordinierungszentrum
      • Was gibt´s Neues
      • Freiwilliges Engagement
      • Projekte
      • Vereine & Wissenswertes
      • Bayerische Ehrenamtskarte
      • Orden und Ehrungen
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Newsletter Ehrenamt
      • Bürgerinitiativen
    • Gesundheit
      • Gesundheitsregion Plus
      • Gesundheitsamt
      • Ilmtalklinik
      • Danuvius Klinik
      • Notrufe
      • Blutspendetermine des BRK in Bayern
    • Mobilität
      • Aktuelles
      • Busfahrpläne
      • Fahrpläne der Deutschen Bahn
      • Mitfahrzentrale
      • Ruf- und Bürgerbusse
  • Umwelt
    • Klimaschutz und Energie
      • Energie
      • Förderprogramme
      • Solar- und Gründachpotential
      • Aktuelle Projekte
      • Umweltbildung
      • Nachhaltig Leben im Landkreis
    • Naturschutz
      • Aktuelle Projekte
      • Förderprogramme
      • Ehrenamtliche willkommen!
      • Gartenkultur & Landschaftspflege
    • Landschaftspflegeverband
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsbeirat
      • Übersicht
      • Gewerbevereinigungen
    • Unternehmensregister
  • Kontakt
  • Suche
Zur Startseite von Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Scheyern
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Vorheriger Slide
Nächster Slide
Koordinierungsstelle Ukrainehilfe am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
20.05.2022 Landratsamt
Koordinierungsstelle Ukrainehilfe am Landratsamt

Infos für Kriegsflüchtlinge

Informationen und tägliche Fallzahlen zum Coronavirus
20.05.2022 Landratsamt
Coronavirus

Informationen und tägliche Fallzahlen

Maibaumwettbewerb im Landkreis - Gewinner erhielten jeweils 200 Euro
20.05.2022 Landkreis
Maibaumwettbewerb im Landkreis - Gewinner erhielten jeweils 200 Euro

48 Ortsgemeinschaften, Vereine und sonstige Gruppen haben beim diesjährigen Maibaumwettbewerb des Landkreises teilgenommen und ein Foto ihres Maibaums an das Landratsamt Pfaffenhofen geschickt.

Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums an der Ilmtalklinik
20.05.2022 Landratsamt
Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums an der Ilmtalklinik an Christi Himmelfahrt und an den Pfingstfeiertagen

Das Corona-Testzentrum an der Ilmtalklinik (PCR-Tests und Schnelltests) hat am Pfingstsamstag, 4. Juni von 9 bis 13 Uhr, am Pfingstsonntag, 5. Juni von 14 bis 18 Uhr und am Pfingstmontag, 6. Juni von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

LAG kann jetzt die neue Lokale Entwicklungsstrategie erstellen
20.05.2022 Wirtschaft
LAG kann jetzt die neue Lokale Entwicklungsstrategie erstellen

Dank der regen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den Workshops der LAG kann die neue Lokale Entwicklungsstrategie jetzt erstellt werden.

Tourismus in der Hallertau
19.05.2022 Leben
Tourismus in der Hallertau

Der Tourismusverein Hopfenland Hallertau lud zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.

Alle Meldungen

Slider für Themenboxen

Informationen zum Zensus 2022
Landratsamt
Informationen zum Zensus 2022
Mach mit - Tauch auf!
Landratsamt
Mach mit - Tauch auf!
Flyer Herzgesundheit Veranstaltungstipps
Allgemein
Flyer Herzgesundheit Veranstaltungstipps
Markterkundung Erziehungsberatung
Allgemein
Markterkundung Erziehungsberatung
Wunschkennzeichen
Landratsamt
Wunschkennzeichen

Footer

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kreistag intern
  • Intern

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Hauptgebäude
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm

Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
+49 8441 27-0
+49 8441 27-271
poststelle@landratsamt-paf.de
www.landkreis-pfaffenhofen.de

Zum Kontaktüberblick

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. nach Terminvereinbarung bis 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass immer eine Terminvereinbarung notwendig ist.

Das Bauamt ist telefonisch am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag erreichbar. Persönliche Beratungstermine sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Copyrightinformationen

ELTERNTALK bringt Eltern an einen Tisch  Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern, e.V.
Kinder auf der Rutsche © fotolia.de (1109 Kinder-rutschen_Christian Schreiner.jpg)
Stadtradeln 2020 © Klima-Bündnis
Hornisse '1407 Hornisse-fabiosa_93
Schwangere Frau 1409 Schwangere c pressmaster-Fotolia.com
Runder Tisch 1410 puzzle runder Tisch c fotomek-Fotolia.com
Krankenschwester hält Hand einer Patientin 1411 A doctor holding an old woman's hand - part of a series. Sandor Kacso.jpg
Pflegerin mit Seniorin 1411 -Alter und Pflege - Pflegerin und Seniorin im Altenheim Kzenon
Pflegerin mit Patientin im Rollstuhl 1411 Taking care of patient c pressmaster - Fotolie.com.jpg
Haus in der Wiese in zwei Händen gehalten 1502 Haus im Grünen Eisenhaus
Tablet in Händen gehalten 1701 Handholding tablet 2 studio
Kind und Vater mit Megaphon 1701 Kind und Vater mit Megaphon@.rodjulian.jpg
Vater mit Sohn (mit Laptop) auf Coach 1701 Kind und Vater mit Megaphon©rodjulian.jpg
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung stellen die Azubis der fünf teilnehmenden Betriebe aus dem Landkreis Pfaffenhofen ihre Ideen und Ansätze vor. 2021-04_13_Digiscouts_Foto=Daniel Jennerwein_RKW.jpg
Fallmanagement Adobe Stock
Junge Familie AdobeStock
Erziehungsberatung AdobeStock
v.l.n.r. Lukas Stengl, Heinz Hoferer (beide WipflerPLAN), Bürgermeister Michael Franken, Stellvertreter des Landrats Karl Huber, Andreas Krimm und Martin Reis (beide Tiefbauverwaltung Landkreis) Andreas Buchbauer (Landkreis Pfaffenhofen)
Großes Mausohr - Koordinationsstelle für Fledermausschutz Andreas Zahn
Junge IT-Experten arbeiten beim Hackathon an passgenauen digitalen Lös Anni's Art
v.l.n.r.: Klaus Rötting, Katharina Maier, Helene Hildner, Renate Eiba Appel
Auszeichnung für langjähriges ehrenamtliches Engagement beim BRK Appel
Geehrte 40 Jahre Appel
Magnus Stolpe (Mitte) ist seit 1996 Kassier bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgstall und wurde dafür jetzt von Landrat Albert Gürtner (re.) und Kreisbrandinspektor Christian Nitsche (li.) geehrt. Appel
Willy Hailer mit seiner Frau Herta und Landrat Albert Gürtner bei der Auszeichnung mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Appel
v.l.n.r.: der Stellvertreter des Landrats Anton Westner, Landrat Martin Wolf, Anne Fishburn, Angela Vece, VHS-Geschäftsleiter Peter Sauer und der weitere Stellvertreter des Landrats Josef Finkenzeller Appel
Dienstjubiläum 25 Jahre Appel
Öli-Eimer AWP
Abfallaufkommen 2020 AWP
AWP appelliert: Kein Plastik in die Biotonne geben! AWP
Logo AWP AWP Pfaffenhofen
Deckel von Biotonne mit Aufkleber AWP Pfaffenhofen
Biotonne bei Frostwetter AWP Pfaffenhofen
v.l.n.r.: Michael Pfab, Katharina Gmelch, Staatsminister Albert Füracker und der Stellvertreter des Landrats Anton Westner Bayer. Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Ingrid Andre, Corinna Weltge Beckenbauer
Wechselladerfahrzeug (Seitenansicht), Foto: Beckenbauer, WF Airbus Beckenbauer, WF Airbus
Bienen bees-326337_1920.jpg pixabay
Dorfhelferinnen 2021 Benjamin Kegel, AELF
Studierende der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Benjamin Kegel, AELF
Gesundheitsforum plus Berger
Funktionäre BRK Berger
Die glücklichen Gewinner des Maibaumwettbewerbs Bergerr
v.r.n.l.: der Stellvertreter des Landrats Anton Westner, Rosa Karger, Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Wolnzachs 3. Bürgermeisterin Kathi Gmelch Bezirk Oberbayern / Wolfgang Englmaier
Logo Impfzentrum BRK BRK
LAG-Managerin Julia Anthofer und LAG-Assistentin Tina Schuler Brummer
Landwirtschaftsbeirat 2021 Brummer
Die für das Jahr 2020 geehrten Sportlerinnen und Sportler mit Landrat Brummer
Verabschiedung von Frau Marina Oberhauser durch Herrn Landrat Brummer
Gerhard Reeb (li.), der seit vielen Jahren als Luftbeobachter für den Landkreis Pfaffenhofen tätig war, wurde jetzt von Landrat Albert Gürtner (re.) offiziell verabschiedet. Brummer
Neue Beraterinnen und Berater wurden ernannt Brummer
Feuerwehrehrung Loibl Brummer
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, Bezirkskaminkehrermeister Andreas Reichhold und Abteilungsleiterin Katharina Baschab Brummer
Übergabe Adventskalender Brummer
Dr. Peter Korzinek (li) wird künftig die ärztliche Leitung der beiden Impfzentren im Landkreis Pfaffenhofen übernehmen. Brummer, Landratsamt
Der Radweg entlang der PAF 4 ist endlich fertiggestellt. Neben den politischen Vertretern, Verantwortlichen und Beteiligten freuen sich auch die kleinen Radlerinnen. Buchbauer
Der Leiter des Kreiseigenen Tiefbaus Arthur Kraus (2.v.l.), Stellvertreter Josef Fuchs (li.), Bauhofleiter Stefan Schuster u. Werkstattmeister Florian Seemüller stellten Landrat  Wolf die neuen Fahrzeuge vor. Buchbauer
v.l.n.r.: D. Raven (WipflerPLAN), Pfarrvikar G. Wiesheu, H. Hoferer (WipflerPLAN), Kreisrat H. Prechter, Fr. Schelle (Firma Schelle), Bürgermeister A. Vogler, Landrat M. Wolf, A. Kraus (Leiter Tiefbau LKR PAF),  M. Mayer (Leiter WWA Ingolstadt) Buchbauer
Container der Pump & Treat-Anlage zur Aufnahme der Versorgungs- und Steuerungselemente Bundeswehr/WTD 61 Medienservice
Logo Bündnis für Familie Bündnis für Familie Landkreis Pfaffenhofen
Entgegennahme des Förderbescheids Geburtshilfe Büro Landrat
Kersten Suckart zur Pflegeleiterin FüGK ernannt Büro Landrat
Heidelerche D. Scholz
Felix Hütten, Foto: Daniel Hofer Daniel Hofer
Für den Landkreis Pfaffenhofen hat Landrat Albert Gürtner (li.) jetzt Dr. Stefan Skoruppa (re.) zum „koordinierenden Arzt“ im Rahmen der Bewältigung der Corona-Pandemie bestellt. Degen
Brachvogel, Kiebitz Denk
Kiebitz Denk
Dominique Stalder und Pascal Simon Dominique Stalder: Foto Eisele Schwabach Pascal Simon: Glashaus Design
Kinder spielen Fußball Dusan Kostic
Bautätigkeit Eisenhans
Die Sternsinger in der Landratsamt-Außenstelle Nord in Vohburg. Elisabeth Hunglinger
Online-Vortrag - Teil 3: Steckersolargeräte – Sonnenstrom für Jedermann Energieagentur Konstanz gGmbH
Märzenbechermeer Erdt
Brezenrunde Erika Helstab und Wolfgang Koch Erika Helstab: privat, Wolfgang M. Koch: Uli Domes
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Atemschutzgeräteträgerausbildung 06 in Schweitenkirchen Ernstberger/Fischer
Kiebitz-Männchen und nahrungssuchender Brachvogel Fackelmann
Bálly Alexander Fein Michael
Jugendleistungsmarsch 2019 - Spritzwand FF Hohenwart/Kreisbrandinspektion
Jens Rohrer und Linda Sack Foto Linda Sack: Lichtspiel - Fotostudio Sabine Rieß, Foto Jens Rohrer: Ursula Baumgart
Die fleißigen Helferinnen und Helfer zusammen mit Claudia Daniel von A.p.e. Foto: A.p.e. e.V.
v.l.n.r.: Prof. Claude Herion, der Stellvertreter des Landrats Anton Westner, Andreas Schlobies, Petra Amenda, Alfred Amenda, Sebastian Amenda, Christina Berger und KUS-Vorstand Johannes Hofner Foto: anni`s.art fotografie
Die für 40 Jahre geehrten Feuerwehrmänner mit Landrat Martin Wolf (li.) und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck (re.). Foto: Appel
Albert Füracker (l.) übergibt Anton Westner (r.) die Förderbescheide für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Oberbayern Foto: Bayer. Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Helene Theobald (Mitte) erklärte den künftigen Referentinnen und Referenten, welche Folgen der jeweilige Einkauf für unser Klima hat. Foto: Benesch
Die für 25 Jahre geehrten Feuerwehrler mit Kreisbrandrat Armin Wiesbeck (mittlere Reihe, re.) und dem Stellvertreter des Landrats Anton Westner (mittlere Reihe, li.). Foto: Brummer
Sandra Uschtrin Foto: Christoph Hellhake
Magerrasen Foto: Dirndorfer
Kreisjugendfeuerwehrwart Ch. Sirl (2.v.r.), der Geisenfelder Kommandant R. Schaller (re.), der Ebenhausener Kommandant R. Pelger (li.) sowie der Abnahmeberechtigte B. Weigl (2.v.li.) mit den erfolgreichen Jugendfeuerwehrlern Foto: Feuerwehr Geisenfeld
Demenzinformationstag Eröffnung durch Herrn Landrat  Martin Wolf Foto: Hager
v.l.: Thomas Flössler vom beauftragten Ingenieurbüro Eichenseher sowie Arthur Kraus und Josef Fuchs von der Tiefbauverwaltung überzeugten sich bei einem Ortstermin vom Fortschritt der Bauarbeiten. Foto: Huber
Die Bilderausstellung ist zu den üblichen Geschäftszeiten des Landratsamtes zu besichtigen. Foto: Huber
Plusenergiegebäude Foto: Johannes Donaubauer/Peter Langenhahn
Irina Hagen, Albrecht Günther und Johannes Hofner (v.l.) freuten sich auf den aktiven Dialog beim KUS-Unternehmerfrühstück. Foto: KUS
Rechtsanwalt Phillip Pruy referiert zur rechtlichen Konsequenzen eines erfolglosen Asylgesuchs, Foto: Landratsamt Foto: Landratsamt
Der Gewinner des Herbst-Poetry Slams Steven Foto: Ligl
v.l.n.r.: Landrat und Kreisvorsitzender Martin Wolf, Harald Lux, Manfred Kremer und der Geschäftsführer des Bezirksverbands Artur Klein Foto: Ostler
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen mit Landrat Martin Wolf (rechts) und der Koordinatorin des Projekts „Ehrenamt macht Schule“ Uschi Schlosser (links). Foto: Ostler
Petra Helfer Foto: Rottler
Schülerinnen und Schüler erschaffen unter Anleitung von Herrn M. Spachinger (li.) und Herrn A.  Artner (2.v.li.) vom Werkstattcafé neue nützliche Gegenstände und wurden dabei von Landrat M.  Wolf u. Schulleiter Ch. Heller (re.) besucht. Foto: Rottler
Landrat Martin Wolf beantwortet die Fragen der vielen Mädchen und Buben. Foto: Rottler
Kerzen Foto: Volksbund Deutsche Kriegsgräber
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, Max Prem, Florian Prem und Abteilungsleiterin Katharina Baschab vom Landratsamt Foto: Wohlsperger
Von links nach rechts: Landrat Albert Gürtner, Angelika Stolz, Ingrid Zierer (Leiterin des Fachdienstes Krisenintervention) Norbert Ziegler Foto: Wohlsperger, Büro Landrat
Straßesperrung fotolia
Ehrenamt fotolia
Kriegsgräber fotolia
Orden und Ehrungen fotolia
Energieberatung fotolia
Diagramm Fotolia
Beratungsgespräch Fotolia
Bauplan fotolia - 1011 Bauplan Charles Tayor.jpg
Daumen hoch fotolia 1403 Daumen hoch Ehreamt - Sandor Kacso
Betreuung fotolia 1404 Alte Dame mit Begleitung Peter Maslen
Mann im Rollstuhl fotolia: 1411 Frau hält Hände von Mann im Rollstull, Robert Kneschke
Wegweiser Energie Klima Umwelt fotolia: 1805 Wegweiser Energie Klima Umwelt kamasigns XXL
Familienberatungsstelle fotolia_84422127_©JackF.jpg
Baby Fotolia<. 1103_Baby Kati Molin
v.l.n.r.: Kultusminister Michael Piazolo, Landrat Albert Gürtner und Christina Berger vom Bildungsbüro des Landkreises, Foto: A. Gebert / © StMUK Fotos: A. Gebert / © StMUK
links: Ambrosia - rechts: Riesenbärenklau Fotos: Kastner
Geschäftsführer der Ilmtalkliniken, Ingo Goldammer (l) und Landrat Albert Gürtner (r) begrüßen den neuen Chefarzt PD Dr. med. Christian Ossendorf herzlich. Frömer
Symbolisch vernetzten sich die Unterstützer des „Bündnisses für Familie“ durch ein rotes Band. Gaul
Andreas Krimm (Landkreis), Landrat Albert Gürtner, Christine Hladik (Gemeinde Münchsmünster), Bürgermeister Andreas Meyer, Arthur Kraus (Leiter Tiefbauverwaltung Landratsamt), Andreas Buchbauer (Landkreis) Gemeinde Münchsmünster
Melisa Budimlic von Refugio München Georgiev
Vortrag "Aphganen in der alten und und neuen Heimat" Georgiev
Referent Hamado Dipama beim Demokratie-Workshop Gerhard Trautmannsberger, Landratsamt
Neben der Familie gratulierten Sozialministerin Kerstin Schreyer (5.v.l.), der Stellvertreter des Landrats Anton Westner (4.v.l.) und Manchings 2. Bürgermeisterin Elke Drack Hannelore Besl (6.v.l.) sehr herzlich zur herausragenden Auszeichnung. Gert Krautbauer
Flyer Herzgesundheit Logo Gesundheitsregion plus
Ehrung vhs Hagn
Kräuterbüschel, Foto: Hans Fetsch, Gartenbauverein Scheyern Hans Fetsch, Gartenbauverein Scheyern
Geschäftsführer Florian Seidl, Landschaftspflegeverband Heigl
Ernennung Elke Dürr Heigl
Katharina Baschab wird von Landrat Albert Gürtner offiziell zur Abteilungsleiterin 5 bestellt. Heigl Michaela
Brachvogel (männlich) Heinz Huber
Die Eröffnung der Ausstellung wird voraussichtlich auf Herbst 2020 verschoben Hirschberger
Vorstand des Tourismusvereins Hopfenland Hallertau Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Vor dem Büro des Tourismusverbandes Hopfenland Hallertau in Pfaffenhofen: Landrat Albert Gürtner, 1. Vorsitzender des Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. und Susanne Beyer, Projektleiterin Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. Hopfenland Hallertau Tourismus e.V., Carolin Meinhold
v.r.n.l.: Landrat Martin Wolf begrüßte die neuen Bündnismitglieder mit ihren jeweiligen Vertretern: Roland Bohling von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG, Sabine Hoff von der EUTB und Lorenz Weichselbaumer von Novita Leben im Alter GmbH Huber
Autor Peter Bernhard (li.) übergab mit seiner Frau (Mitte) Landrat Martin Wolf (re.) seine Wildbienenbroschüre Huber
Auf zwei Jahre erfolgreiche Arbeit konnte jetzt das Bündnis für Familie bei seiner Vollversammlung zurückblicken. Huber
Landrat Martin Wolf (links) mit den Referenten und „Machern“ des Bündnisses für Familie Huber
Logo Ilmtalkliniken Ilmtalkliniken
Schwanger Irina Fischer / fotolia.de (1009 _babybauch)
Auftakt der Digiscouts iStock
Klaus Ott Jakob Berr
LAG-Managerin Julia Anthofer freut sich bei der Projektwerkstatt Jens Lilienbecker
Gesammelte Ergebnisse des 4. Online-Workshops Jens Lilienbecker
Gesammelte Ergebnisse des 1. Online-Workshops Jens Lilienbecker
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Nicola Scheffczik, Tom Stiglmayr, Hannes Hetzenecker, Burkhard Kuhn, Valentina Wagner und der 2. Bürgermeister Alfons Gigl Julian Hetzenecker
Engel mit Federflügeln K. Kossack
v.l.n.r. Wolfram Vaitl, Gartenbesitzer Franz und Waltraud Karl, stv. Landrätin Kerstin Schnapp, Gertraud und Josef Brand, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Ilmmünster (Beisitzer) sowie Andreas Kastner Karl Waltraud
Apfelblüte Kastner
Radeln Klima-Bündnis
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Johann Hauser, Alfred Bronauer, Astrid Kutz Köstler-Hösl
Naturgruppe Kratz Landratsamt
Großes Schneeräumen in Miesbach Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen
Die Neuen im Team freuen sich besonders auf die Wiedereröffnung der Kreisbücherei nach der Corona-Schließung: Büchereileiter Markus Plöckl und die neue Fachkraft für Medien- und Informationsdienste Eileen Kohnle. Kreisbücherei
Slammer Kreisbücherei
Handzettel Pen Paper - Ausschnitt Kreisbücherei Pfaffenhofen
Logo Kreisbücherei Pfaffenhofen a.d.Ilm Kreisbücherei Pfaffenhofen a.d.Ilm
Handzettel Poetry Slam 20.05.2022 - Auszug Kreisbücherei Pfaffenhofen a.d.Ilm
Ferienfreizeiten 2022 Kreisjugendring
v.l.n.r.: Martin Braun, Landrat Martin Wolf, Max Weichenrieder, Wolfgang Breitner und Franz Schmeller Krenauer
Blühwiese Krimmer
KUS-Projektmanagerin Annegret Lange stellt den KUS Digi-Check vor. KUS
Veranstaltungskalender April - Juni KUS
KUS-Vorstand Johannes Hofner begrüßt 65 Unternehmensvertreter KUS
Über 20 Gründer informierten sich über das Thema Marketing-Basics KUS
Übersicht zu den wichtigsten Gründungsschritten KUS
23 Azubis nutzten die Möglichkeit, sich vielseitige Gedanken zu ihrer Zukunft zu machen. KUS
Andreas Breitner ermöglichte den Teilnehmern spannende Einblicke KUS
Referentin Dr. Carolina Kleebaur, Geschäftsführer Bernhard Schmidt und KUS-Vorstand Johannes Hofner freuten sich über das rege Interesse der Unternehmensvertreter KUS
Viel Frauenpower beim Gründerpreis: Stellv. Landrätin Elke Drack mit Preisträgerin Sarah Fiebig, Susan Deckner und Claudia Heimes (v.l.n.r.) KUS
Verteilung Ausbildungskompass - 2 KUS
Mit dem neuen KUS-Leitfaden „PERSONA“ können Gründer und Kreative eine genaue Analyse ihrer Kundengruppe vornehmen. KUS
Die Planung der Ausbildungsmesse nimmt weiter Gestalt an – KUS-Vorstand Johannes Hofner (rechts) mit der Projektverantwortlichen Nadja Freigang. KUS
Die Teilnehmer nutzten das Format für einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch. KUS
Gemeinsam verfolgen die Gründungsmitglieder (v.l. A. Furtmayr, J. Hofner, K. Hoisl-Schmidt, Th. Schmidt, D. Dohrmann, M. Sichelschmidt und P. Neumann) ein Ziel: Der Landkreis PAF soll der gesündeste Landkreis in Deutschland werden. KUS
Rund 20 Aussteller nutzen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Messeschulung. KUS
Gründercoach Florian Sußner beim Kommunikationstraining mit den Gründern. KUS
Der Austausch der Kultur- und Kreativwirtschaft lieferte interessante Einblicke und wurde für intensives Netzwerken genutzt. KUS
Landrat Albert Gürtner (vorne) und KUS-Vorstand Johannes Hofner (zweite Reihe) überbrachten den Schülern der achten Klasse, Schulleiter Alois Schmaußer (rechts) und Beratungsrektorin Irmengard Marquart (links) den neuen Ausbildungskompass. KUS
Beim Auftaktworkshop im November des vergangenen Jahres bekamen die Azubis die Werte der AZUBI AKADEMIE vermittelt und konnten sich gegenseitig kennenlernen. KUS
Claudia Hammerer stellt beim KUS-Gründertreff ein effektives und strukturiertes Vertrags- und Fristenmanagement vor. KUS
Horst Hubka gab einen Einblick in die digitalen Arbeitsfelder seines Unternehmens. KUS
Der Startschuss ist gefallen und das Team um KUS-Vorstand Johannes Hofner beginnt mit der Umsetzung der ersten Ausbildungsmesse im Landkreis Pfaffenhofen. KUS
KUS-Vorstand Johannes Hofner (von links), Lions-Präsident Christoph Winter und THIMM-Geschäftsführer Jorge Grabmaier übergaben die Spende symbolisch mit einem Herz. Foto: KUS KUS
28 Auszubildende starten in ein neues Lehrjahr der AZUBI AKADEMIE und bilden sich damit stetig überbetrieblich fort. KUS
Jörg Tiedt und Frauke Mock informieren über den Gründerpreis Ingolstadt KUS
KUS-Vorstand Johannes Hofner begrüßte beim achten Job-Dating für Wiedereinsteigerinnen über 50 Teilnehmerinnen und 11 Betriebe. KUS
Prof. Claude Herion, Sprecher im Vorstand d. Wirtschaftsbeirates, stellv. Landrat Anton Westner, Elke Christian, Leiterin der IHK-Geschäftsst. Ingolstadt, KUS-Vorstand Johannes Hofner sowie Bürgerm. Albert Vogler (v.l.n.r.). KUS
Sieben tolle Ansätze sind beim 1. Hackathon für das Handwerk im Landkreis Pfaffenhofen entstanden. KUS
Hoher Besuch im KUS: Eine Delegation aus Äthiopien, bestehend aus Regierungspräsidenten, Landrat, Bürgermeister und weiteren Funktionären beschäftigte sich mit den Themen Wirtschaftsförderung und Beschäftigungsaufbau KUS
Die Absolventen der AZUBI AKADEMIE feierten ihren Erfolg gemeinsam mit den Vertretern der Ausbildungsbetriebe und des KUS im Moosburger Hof KUS
Karin Wedra klärte über die wesentlichen Inhalte eines Elevator Pitches auf. KUS
An die Schüler der 8. Klasse der Mittelschule Vohburg übergab Landrat Martin Wolf (links) und KUS-Vorstand Johannes Hofner (rechts) die zweite Auflage des Ausbildungskompasses für den Landkreis Pfaffenhofen. KUS
Die 30 Teilnehmer bereiten sich im Seminar auf das Bestehen der IHK-Prüfung zur bundesweiten Ausbilderbefähigung vor. KUS
Die Jungunternehmer nutzten die Möglichkeit und informierten über ihre Produkte. KUS
Mitarbeitersuche in der digitalisierten Welt KUS
Die Dienstleister überlegten sich in einem gemeinsamen Brainstorming, wie die Zukunft der Gesundheitsbranche im Jahr 2029 aussehen könnte. KUS
Der KUS Digi-Check unterstützt Unternehmen bei der Analyse ihres Digit KUS Landkreis Pfaffenhofen
Hilfreiche Tipps zur Preiskalkulation in der Kultur- und Kreativwirt KUS Landkreis Pfaffenhofen
Logo Ausbildungskompass 2021 KUS Landkreis Pfaffenhofen
Mehr als 20 Junggründer nutzten die Möglichkeit zum intensiven Wissensaustausch. KUS Landkreis Pfaffenhofen
Reger Austausch beim ersten KUS-Branchentreff Tourismus KUS Pfaffenhofen
v.l.n.r. Ausbilderin Julia Schneider und Auszubildende des Landratsamt KUS Pfaffenhofen
Logo KUS KUS Pfaffenhofen
Referentin Monika Uhl vermittelte hilfreiche Tipps für ein erfolgreich KUS Pfaffenhofen
Landrat Gürtner und Bürgermeister Nerb eröffnen die Spargelsaison KUS Pfaffenhofen
Virtueller Gründungstreff KUS Pfaffenhofen
Im Rahmen des 2. Hackathons für kleine und mittelständische Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen sind drei innovative Lösungsansätze entstanden. KUS/Lukas Sammetinger
Maßnahmenträger Bürgerengagement LAG
Die LAG-Lenkungskreismitglieder beim Besuch des Hollerhofs LAG Landkreis Pfaffenhofen
Logo Landkreis Pfaffenhofen Landkreis Pfaffenhofen
Landkreismagazin Landkreis Pfaffenhofen
Titelbild Landkreismagazin Dezember 2021 Landkreis Pfaffenhofen
Logo Woche der psychischen Gesundheit 2021 Landkreis Pfaffenhofen
Fachberatertagung November 2019 Landkreis Weilheim-Schongau
12 Nachwuchskräfte starten am 1. September beim Landratsamt Landrat Albert Gürtner (hinten li.), Abteilungsleiter Walter Reisinger (hinten Mitte), Ausbildungsbeauftragte Melanie Frank (hinten re.) und ihre Stellvertreterin Julia Schneider (hinten, 2. V.li.) freuen sich zusammen mit den Auszubildenden und Studenten auf eine „Zukunft mit Abwechslung“ am Landratsamt.
Logo Verlosung Landratsamt
Neuer Leiter  der Psychosozialen Notfallversorgung ist Markus  Hipp Landratsamt
Arbeitsmarkt-Knigge Wolnzach Landratsamt
Landrat Albert Gürtner mit Rad Landratsamt
Das Organisationsteam der Messe für Soziale Berufe im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach Landratsamt
Landrat Albert Gürtner ernennt Herrn Dr. Skoruppa (li.) zum Versorgungsarzt und bedankt sich bei Herrn Dr. Wiedemann (re.) für die geleistete Arbeit. Landratsamt
Landrat Martin Wolf verabschiedet zahlreiche Kreisräte Landratsamt
v.l.n.r.: Bürgermeister Peter Keck, Landrat Martin Wolf und Bürgermeister Hans Wojta Landratsamt
Bei der Übergabe der ersten Tablets: v.r.n.l.: Landrat Martin Wolf, Landrat Peter von der Grün und Florian Wieser, Finanzchef der MediaMarktSaturn Retail Group Landratsamt
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner mit Landrat Martin Wolf (re.) und Kreisfachberater Andreas Kastner (li.) Landratsamt
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Bernd Duschner vom Verein Freundschaft mit Valjevo, Lkw-Fahrer Dejan Radosavljevic, Ulrich Wandersleb-Münst vom Verein Freundschaft mit Valjevo und der stv. Rektor des Schyren-Gymnasiums Markus Fiederer Landratsamt
v.l.n.r.: Kreisfachberater Andreas Kastner, Blütenkönigin Anna Kirmayr und der weitere Stellvertreter des Landrats Josef Finkenzeller Landratsamt
v.l.n.r.: Abteilungsleiter Michael Reile, Richard Lechner, Anja Roch von der Altenpflegehilfeschule, Landrat Martin Wolf, Alicja Meinert, Leiterin der Altenpflegehilfeschule und Siegfried Emmer Landratsamt
Abfallberater Godehard Reichhold erläutert den Teilnehmern des Energiemoduls, wie man anfallenden Müll richtig entsorgt. Landratsamt
Sonne(n) mit Verstand Landratsamt
Auch stellvertretender Landrat Josef Finkenzeller besuchte den Stand des Landratsamts und versuchte sich am Glücksrad. Landratsamt
Schönste Maibäume 2019 Box Landratsamt
v.l.n.r.: Manchings Bürgermeister H. Nerb, der ehemalige Bayr. Umweltminister Dr. M. Huber, A. Engelniederhammer, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt, E. Christian, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle IN sowie Landrat M. Wolf Landratsamt
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf (IN), Landrat Peter von der Grün (ND-SOB), Landrat Alexander Anetsberger (EI) und Landrat Albert Gürtner beim Austausch im Eichstätter Rathaus. Landratsamt Eichstätt
Logo Ukrainehilfe Landratsamt Pfaffenhofen
Logo Tauschbörse Landratsamt Pfaffenhofen
Frau wird geimpft Landratsamt Pfaffenhofen
Logo geänderte Öffnungszeiten Landratsamt Pfaffenhofen
Maibaum Aufham Landratsamt Pfaffenhofen
SV Geroldshausen und TSV Wolnzach engagieren sich für "Hand aufs Herz" Landratsamt Pfaffenhofen
Notfallmappe Landratsamt Pfaffenhofen
Landratsamt Pfaffenhofen Hauptgebäude Landratsamt Pfaffenhofen
Logo Landratsamt Pfaffenhofen Landratsamt Pfaffenhofen
Landrat Gürtner mit der neuen Abteilungsleiterin 2, Frau Annika Skorna Landratsamt Pfaffenhofen
Paartal Landratsamt Pfaffenhofen
Geld Landratsamt Pfaffenhofen
Ilmtalklinik Pfaffenhofen Landratsamt Pfaffenhofen
Hauptplatz Pfaffenhofen Landratsamt Pfaffenhofen
Landschaftspflegeverband Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm Landratsamt Pfaffenhofen
Der Stellvertreter des Landrats Anton Westner (2.v.re.) und Büchereileiter Stephan Ligl (re.) freuten sich mit einigen jungen Leserinnen und Lesern über einen gelungenen Abschluss des Sommerferien-Leseclubs. Lattner
Heidelerche LBV, Z. Tunka
Die Himmelsscheibe von Nebra LDA Sachsen-Anhalt, Juraj Lipták
Logo Leader Landkreis Pfaffenhofen Leader Landkreis Pfaffenhofen
Hilfskonvoi der bayerischen Feuerwehren für die Ukraine LFV Bayern
Edith Schowalter und Jens Rohrer Ligl
Simon Pascal Ligl
v.l.n.r.: Musica Cicogna, Francesca Pane und Wolfgang M. Koch Ligl
Walter Bachmeier (li.) und Helmut Ginzinger (re.) Ligl
Sandra Uschtrin Ligl
Einige der Teilnehmer mit ihren selbst eingearbeiteten Büchern. Ligl
Die beiden Autoren der ersten Brezenrunde nach der Sommerpause Johanna Descy und Mathias Petry. Ligl
Pilzvortrag Ligl
Sack Linda, Bálly Alexander Linda Sack: Lichtspiel - Fotostudio Sabine Rieß, Alexander Bálly: Michael Fein
Landrat Albert Gürtner (re.) überreichte dem Pfaffenhofener Unternehmer Jürgen Braun (li.) die Teilnehmerurkunden am Umweltpakt Bayern. Lukas Sammetinger
v.l.n.r.: Sabrina Schmidtner (Markt Manching), Arthur Kraus (Leiter Tiefbauverwaltung Landratsamt), Bürgermeister Herbert Nerb, Max Foerster (Markt Manching) Martin Reis, Landratsamt Pfaffenhofen
Die geehrten Vereinsfunktionäre aus Pfaffenhofen Mayer Regina
Neuer ELW - Seitenansicht ELW 2 mit Umfeldbeleuchtung Michael Matthes
Auch Singvögel, wie hier der Star, werden oft aufgefunden und brauchen eine Pflegestelle. Milena Denk
Müller Sarah Box Müller Sarah
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Abteilungsleiterin Katharina Baschab, Carmen Seitz und Steuerberater Dieter Pfab Ostler
Landrat Martin Wolf und Frau Ursula Blechschmidt Ostler
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Blütenkönigin Anna Kirmayr (Mitte) und Weizenkönigin Maria Breitsameter (re.) Ostler
Airbus spendet an das Haus der kleinen Forscher Ostler
Die ersten druckfrischen Exemplare übergaben jetzt Autor Reinhard Haiplik (2.v.r.), Verleger Josef Galli (li.) und Fotograf Willy Hailer (2.v.l.) an Landrat Martin Wolf (re.). Ostler
Firma Reisinger unterzeichnet Vertrag Ostler
v.l.n.r.: Markus Lirsch, Landrat Martin Wolf und Anita Blank-Burghard Ostler
Landrat Martin Wolf (re.), Abteilungsleiter Walter Reisinger (li.) und Ausbildungsleiterin Melanie Frank (2.v.r.) gratulierten den erfolgreichen Auszubildenden Ostler
(v.l.) Stellvertr. Landrat A. Westner,  V. Schmeller, J. Bedon, S. Birkmeier, N. Meyer, N. Helstab, K. Amann, T. Render, A. Höß, Chr. Pilsner, C. Burghard, Ausbildungsleiterin M. Frank Ostler
Gruppenfoto M10 Ostler
Landrat Wolf (re.), die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt A.  Engelniederhammer (li.) mit ihrer zuständigen Mitarbeiterin G.  Bosch (vorne, 3.v.l.) zusammen mit den neu ernannten ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern. Ostler
Eine besondere Auszeichnung hat Nikolaus Ostermeier (li.) für seine jahrzehntelangen Verdienste für die Kriegsgräberfürsorge erhalten. Ostler
Photovoltaik an Wohnhaus Otmar Smit L
Plastikfreie Party Patricia Kufer
Plastikfreies Zähneputzen Patricia Kufer
Plastikfreies Bad Patricia Kufer
Kinderarmut in Deutschland Peter Atkins
Ampel pixabay
Familie - Hand mit Gesichter pixabay
Mann im Rollstuhl mit Frau pixabay
Faschingskrapfen pixabay
Grüne Erde pixabay
Adventskalender pixabay
Feld pixabay
Wolf pixabay
Fotografierende Frau pixabay
Schwimmer (1) pixabay
Mensa pixabay
Tonne mit Plastik pixabay
vhs-Reise Jordanien pixabay
Biber pixabay - Beaver-3709599_1920pixabay.jpg
Hühner im Freien pixabay - happy-hens-3514548_1920.jpg
Flugzeug pixabay - plane-50893-1920.jpg
Depression pixabay 1209 Depression Peter Atkins
Senioren gehen spazieren pixabay 1702 Group of old people walking outdoor XL oneinchpunch.jpg
Energetische Gebäudesanierung pixabay 2202 Person Analyzing The Heat Loss Of A House
Baby (1) pixabay baby-1081047_1920.jpg
Jungs pixabay boys-4998133_1920.jpg
Junge und Mädchen pixabay children-g60b13bb2c_1920.jpg
Maske liegt auf Büchern pixabay classroom-5817237_1920.jpg
Familie pixabay family-4799467-1920.jpg
Geldzuschuss pixabay money-2724241_1920.jpg
Online-Learning pixabay4727942
Workshop Jugendkreistag PYT
Bienenretter der Realschule Geisenfeld Realschule Geisenfeld
Mitglieder der Kultur- und Kreativwirtschaft aus dem Landkreis Pfaffenhofen zu Gast in Rohrbach Richard Kienberger
Daniela Bertsch, Oberärztin der Kardiologie Riemenschneider-Müller
Grauer Laubholz-Dickleibspanner (Lycia pomonaria) Robert Hirmer
Handwerker und Frau als Lehrling Robert Kenschke
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf (IN), Landrat Alexander Anetsberger (EI), Landrat Albert Gürtner und Landrat Peter von der Grün (ND-SOB) beim Austausch im Ingolstädter Rathaus. Rössle / Stadt Ingolstadt
Freuen sich über 10 Jahre Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Rottler
Vorstellung der neuen Hopfakirm Rottler
Carina Paula (li.) und Carina Binzer (re.) von der Erhebungsstelle Rottler
Vorstellung des neuen Naturkalenders 2022 Rottler
Vorstellung des Seniorenwegweisers Rottler
Verabschiedung von Herrn Abteilungsleiter Reile durch Landrat Gürtner Rottler
Landrat Albert Gürtner (li.) und Abteilungsleiter Michael Beckmann (re.) freuen sich, dass dicke und unhandliche Bauakten bald der Vergangenheit angehören können. Rottler
Bei der Vorstellung der neuen Bodenrichtwertliste Rottler
Die weitere Stellvertreterin des Landrats Kerstin Schnapp (li.) und Abteilungsleiterin Katharina Baschab vom Landratsamt (re.) überreichten Geschäftsführer Roman Plöckl (Mitte) jetzt die entsprechende Urkunde. Rottler
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, die neue Koordinatorin des Bündnisses für Familie Christina Berger und Luitgard Starzer Rottler
v.l.n.r.: Geisenfelds Bürgermeister Paul Weber, der Stellvertreter des Landrats Karl Huber und der Koordinator des Impfzentrum Steffen Kill informierten sich über den Fortschritt der Umbaumaßnahmen im Geisenfelder Pfarrheim Rottler
Freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: v.l.n.r.: Peter Sauer, Leiter des Sachgebiets VHS, Kultur am Landratsamt, der neue Leiter des Medienzentrums Eric Streit und Landrat Albert Gürtner Rottler
Landrat Albert Gürtner (re.) und die Leiterin des Gesundheitsamts Pfaffenhofen Dr. Martina Kudernatsch (li.) freuen sich über den Förderbescheid zur Etablierung einer Gesundheitsregionplus im Landkreis Pfaffenhofen. Rottler
Verabschiedung Roith Peter Rottler
Besichtigung Impfzentrum Rottler
Übergabe Adventskalender Rottler
v.l.n.r.: Der Stellvertreter des Landrats Karl Huber, stv. Landrätin Elke Drack, Landrat Albert Gürtner und stv. Landrätin Kerstin Schnapp Rottler
v.l.n.r.: MdL Karl Straub, Landrat Albert Gürtner, Dr. Martina Kudernatsch und Abteilungsleiterin Katharina Baschab Rottler
Vorstellung Naturkalender 2021 Rottler
Landrat A. Gürtner (oben 3.v.l.), Kreiskämmerer W. Reisinger (oben 4.v.l.), Ausbildungsbeauftragte M. Frank (oben, 2.v.r.) u. Jugendvertreterin A. Ettl mit den neuen Azubis und Studenten Rottler
Die stolzen 21 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Ehrenamtsprojektes. Rottler
v.l.n.r: Landrat Albert Gürtner, Benjamin Wolf, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses und der Vorsitzende des Ausschusses Gunther F.-L. Hasse Rottler
Landrat Martin Wolf (re.) wünschte Steffen Kill (li.) viel Erfolg und Freude bei seiner neuen Tätigkeit. Rottler
v.l.n.r.: Christian Nitschke, Landrat Martin Wolf und Christian Grams Rottler
Feuerwehrehrung Nord 40 Jahre Rottler
v.l.n.r.: A. Lindner-Kumpf, E. Sturm und S. Ruhfaß , U. Schneider, A. Helmke, A. Westner (Stellv. des Landrats), St. Hüsam, J. Menzel-Härpfer und B. Ostermeier Rottler
Landrat Martin Wolf (4.v.l.), Cornelius Hemmer (3.v.l.), Manfred Mensch Mayer (5.v.l.), Andreas Kastner (2.v.l.) und interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Eröffnung der Ausstellung. Rottler
Mitarbeiterinnen des Landratsamts informieren sich am Stand des Gesundheitsamts bei Dr. Elisabeth Einmüller (2.v.l.) und Dr. Isolde Schubert (2.v.r.) über die Stammzellenspende. Rottler
v.r.n.l.: Landrat Martin Wolf, Landratsamtsmitarbeiterin Sandra Schmeller mit ihrem E-Auto sowie Monika Meier von der Servicestelle des Landratsamts beim offiziellen ersten Ladevorgang Rottler
Mutter und Kind beim Lesen S. Kobold
Unterzeichnung der gemeinsamen Absichtserklärung Sabine Goos, Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Eisvogel im Landkreis Sandra Pschonny
Jugendkreistag Pfaffenhofen traf sich zu seiner ersten Sitzung Schenker
v.l.n.r.: Pia Klapos, H. Inderwies, K. Schnapp, Ch. Berger und E. Dürr Schlosser
v.r.n.l.: Landrat Gürtner, Stefan Hipp und Katharina Baschab Schlosser
Die neue Bündniskoordinatorin Christina Berger Schlosser
vorne von links: Simona Theurer und Stefanie Killer mit Ausbildungsleiterin Melanie Frank, hinten von links: Landrat Albert Gürtner und Marc Bößendorfer Schlosser
Diskutierten über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung: v.r.n.l.: Landrat Martin Wolf, Sabien Billinger, Dietmar Boshof, Christina Berger (Bildungsmanagerin am Landratsamt), Kea Bartsch und Erich Golda Schlosser
Tausch-Kreis-PAF präsentierte sich sehr erfolgreich beim Neubürgerfest Schlosser
Verleihung 150.000 Ehrenamtskarte Schlosser
Ilse Simon (li.) wurde von Luitgard Starzer (re.) als 50. Mitglied des Tausch-Kreises-PAF begrüßt. Schlosser
Schloss Jetzendorf Schneider
Eva Schröder (li.) und Désirée Dichtl (re.) freuen sich, das kostenlose Kursangebot wir2 ab Oktober im Landkreis Pfaffenhofen anbieten zu können. Schober
Die neuen Moderatorinnen v.l.n.r.: Thea Dill, Ariane Anders, Andrea Block, Uschi Klose, und Christine Rist Schröder
Screenshot aus dem Energiemonitor des Landkreises (Stand 21.04.20, 12:12 Uhr) Screenshot Energiemonitor LKR PAF
Neujahrsempfang Integration Sg. 23 - Landratsamt PAF
Sirene siren-5096672-1920
v.l.n.r.: Landrat Gürtner, Herr Weiß, Frau Reisner und Herr Schnell Sportkommission
Die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Spratter
Landrat Albert Gürtner, Christiane Ametsberger und Katharina Baschab Spratter
M. Lirsch, Th. Schwarzmeier, J. Harrer übernehmen Örtl. Einsatzleitung Spratter
Absolventinnen BL II Landratsamt Pfaffenhofen Spratter
v.l.n.r.: Katharina Baschab, Daniel Rother und Landrat Gürtner Spratter
Übergabe der Adventskalender Spratter
Erfolgreiche Nachwuchskräfte am Landratsamt Spratter
Die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts mit Landrat Albert Gürtner (hinten links) Spratter
Die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts mit Landrat Albert Gürtner (rechts hinten) und Personalratsvorsitzender Marina Oberhauser (4.v.r.) Spratter
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, Michael Davul und Abteilungsleiterin Katharina Baschab Spratter
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, Bezirkskaminkehrermeister Oliver Brüssow und Abteilungsleiterin Katharina Baschab (1) Spratter
Landrat Albert Gürtner  (re) bei der Urkundenübergabe an Dr. Matthias Streussnig (Mitte) , Katharina Baschab, Abteilungsleiterin (re) Spratter
Landrat Albert Gürtner (li.), Andreas Herschmann (Mitte) und Abteilungsleiterin Katharina Baschab (re.) Spratter
v.l.n.r. Landrat Peter von der Grün (ND-SOB), Landrat Albert Gürtner (PAF), Landrat Alexander Anetsberger (EI), Oberbürgermeister Christian Scharpf (IN) Spratter
v.l.n.r.: hintere Reihe: Landrat Albert Gürtner und Ausbildungsbeauftragte Melanie Frank, mittlere Reihe: Laura Hoffmann und Sabrina Kutschka, vorne: Sandra Schmeller, Susanne Marb und Melanie Kosel Spratter
Es gratulierten Franz-Xaver Schmidl  (v. Mitte) v.l.n.r.: Landrat Albert Gürtner,  Kreisbrandrat Armin Wiesbeck, Heide Schönfelder, 1. Vorstand der FW Ernsgaden, Bürgermeister Hubert Attenberger und Lutz Schönfelder, Kommandant der FW Ernsgaden Spratter
10 Jahre Herz fürs Ehrenamt Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Stadtradeln Stadtradeln_052©Klima-Bündnis
Vortrag Frederic Lwano Staimer
Neujahrskonzert Steininger
Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz Gold für Kreisbrandrat Armin Wiesbeck Stuber
Pilze stux Unter Pixabay
Tai Chi tai-qui-1583805_Pixabay.jpg
Die Sternsinger vor dem Landratsamt Pfaffenhofen. Tanja Spratter
Katastrophenschutzübung Notstromeinspeisung Okt. 19 THW/Matthes
Arthur Kraus (li.) und Andreas Krimm (re.) Tiefbau Landkreis Pfaffenhofen
Kfz-Zulassung und Führerschein Traffic-3612474_1920
Lesepatenprojekt Tram Do
Prof. Dr. Ulrich Walter Uli Benz
Eiche in Steinerskirchen ist der schönste und älteste Baum im Landkreis Untere Naturschutzbehörde
Baum Untere Naturschutzbehörde Landratsamt Pfaffenhofen
Logo Leben retten Verein Leben retten
titel vhs Programm VHS Pfaffenhofen
Virus Corona blau virus-4835301_1920.jpg
Winterdienst Kreisbauhof Wallner
Diese schöne Linde mit natürlicher Baumkrone in Ilmmünster hat kürzlich den dritten Preis beim Wettbewerb „Der Landkreis Pfaffenhofen sucht seine schönsten und ältesten Bäume“ gewonnen. Wandres
Vortrag Lebenswelten Lie Steiner Wenzl
Igelzwillinge vier Wochen alt Witzl
v.l.n.r.: Josef Loy, Thomas Schram, Wolfgang Hertlin u. Albert Gürtner Wohlsperger
Feuerwehrehrung Landkreis Pfaffenhofen Nord im Oktober 2021 Wohlsperger
Langjährige Feuerwehrler aus Pfaffenhofen und Rohrbach ausgezeichnet Wohlsperger
Ehrung Feuerwehrleute Wohlsperger
Feuerwehrehrung im südlichen Landkreis im September 2021 Wohlsperger
Vier Azubis absolvierten erfolgreich ihre Ausbildung Wohlsperger
Von links: Hans Wojta, Thomas Reis, Christian Staudter, Adolf Kothmeier, Herbert Nerb, Gertraud Schwertfirm, Werner Ludsteck, Roswitha Eisenhofer, Martin Schmid und Gabi Kaindl zusammen mit Karl Huber (re.) Wohlsperger
Bayerische Meister: v.l.n.r.: Florian Weiß (Vorsitzender der Sportkommission), Lucas Egert, Odalis Santiago, Johann Reiter und Landrat Albert Gürtner Wohlsperger
Sportlerehrung 2019 1. Teil Sportpreis Wohlsperger
Landrat Albert Gürtner (re.) sowie Abteilungsleiterin Katharina Baschab (li.) gratulierten Leo Hirtl sehr herzlich zur besonderen Auszeichnung. Wohlsperger
v.r.n.l.: Landrat Albert Gürtner, Georg Kreitmair mit seiner Frau Anne und den beiden Kindern Laura und Lucas, Abteilungsleiterin Katharina Baschab sowie Andrea Herzog von der weiss-blau gmbh (Marketing und Vertrieb). Wohlsperger
Überreichung der Urkunde an Herrn Geschäftsführer Thomas Leistsritz (li.) durch Landrat Albert Gürtner Wohlsperger
v.l.n.r.: Landrat Albert Gürtner, Bezirkskaminkehrermeister Norbert Mayr und Abteilungsleiterin Katharina Baschab Wohlsperger
Die erfolgreichen Nachwuchskräfte mit Landrat A. Gürtner (hinten Mitte), AbtL W. Reisinger (hintere Reihe li.), Sachgebietsleiterin Personal A. Köstler-Hösl (2. Reihe v. hinten, li.) und Ausbildungsleiterin M. Frank (2. Reihe v. hinten, 2.v.r.) Wohlsperger
Die geehrten Feuerwehrler mit MdL Karl Straub, dem Stellvertreter des Landrats Karl Huber und Bürgermeister Martin Seitz (hinten v.l.n.r.) Wohlsperger
Verabschiedung Dr. Reinhard Repper Wohlsperger
Landrat Albert Gürtner bei der Präsentation der neuen Webseite mit den beiden Webredakteurinnen Rita Kerschenlohr und Isolde Kauf, Sachgebietsleiter Robert Rambach und Regina Brummer, Leiterin des Projektteams Internet (v.l.n.r.) Wohlsperger
Landrat Albert Gürtner und Christian Degen Wohlsperger
Michael Beckmann ist der neue Abteilungsleiter 3 am Landratsamt Pfaffenhofen Wohlsperger
Verabschiedung Max Hanus Wohlsperger
Zahlreiche Ehrenamtliche aus den verschiedensten Vereinen nahmen am Vereinstag in Pfaffenhofen teil. Wohlsperger
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Ramona Gabriel, Lena Thalmeier, Carina Frank, Kathrin Grünwald und Melanie Frank, zuständig für Aus- Fort- und Weiterbildung am Landratsamt. Wohlsperger
Übergabe der Urkunden Dr. Clemens Oberhauser und Andreas Herschmann Wohlsperger
Teilnehmerurkunde für Maximilian Weichenrieder Wohlsperger
Landrat Martin Wolf dankte Jonas Andre für seinen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Ressourcen. Wohlsperger
Landrat Martin Wolf (re.) und Autor Frieder Leipold (li.) vor einer Hellebarde im Rentamt des Landratsamts. Wohlsperger
(v.l.n.r.): Fotograf H. Huber, A. Steinberger (Vors. des Vereins „Hilfe für das behinderte Kind“), Fr. Schreyer  (Geschäftsf. des Vereins „Hilfe für das behinderte Kind“), S. Roithmayr (Elternbeiratsvors.), A.  Eichler (Schulleiterin) u. Landrat M. Wolf. Wohlsperger
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Steffen Schreiber, Mareike Witt und Abteilungsleiterin Katharina Baschab vom Landratsamt Wohlsperger
Bierdeckel CO2-Rechner Wohlsperger
Landrat Martin Wolf (re.) gratulierte kürzlich Gerhard Beck (li.) zur bestandenen Abschlussprüfung im Rahmen der Weiterbildung zum Verwaltungsbetriebswirt. Wohlsperger
v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Florian Weiß, Vorsitzender der Sportkommission des Landkreises, Belinda Bebst, Nils Helsper, Kerstin Midlner, Catrin Recke sowie die beiden stv. Landräte Anton Westner und Josef Finkenzeller Wohlsperger
Nahtlose Übergabe der Abteilungsleitung: v.l.n.r.: Katharina Baschab, Alexandra Schönauer und Landrat Martin Wolf Wohlsperger
v.l.n.r.: Abteilungsleiterin Alexandra Schönauer vom Landratsamt, Moritz Lange von den Firma „Die Unkraut Meister“, Landrat Martin Wolf, Anna Krysa, Geschäftsführerin der „Hygiene Company“ mit Lebensgefährten Albert Reith Wohlsperger
v.l.n.r.: Stephan Tischer, Landrat Martin Wolf und Matthias Dandl Wohlsperger
Christopherus Charitou hat Auszeichnung bekommen bezügl. Wohnhaus Wunder
Logo von Zensus 2022 Zensus
Logo von Erhebungsstelle Zensus Zensus Landratsamt Pfaffenhofen
Logo Zensus 2022 Zensus Landratsamt Pfaffenhofen

© 2022 Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Alle Rechte vorbehalten.

Seitenanfang
16569--1156368248

Cookie-Einstellungen

  • Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Statistik:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.

Name: Matomo/Piwik

Dauer: 30 Tage

Art: 3rd Party

Kategorie: Statistik

Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.