Veranstaltungen
Am 24. Januar 2023 findet um 18.30 Uhr der Nachholtermin im Rahmen der seelischen Gesundheit statt zum Thema "Krisendienst Psychiatrie Oberbayern im Dialog":
Soforthilfe bei seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen
Referent ist Herr Martin Guth
Veranstaltungsort ist das Bürgerzentrum am Hofberg, Hofberg 7, Hofbergsaal in Pfaffenhofen

Programm
Auftaktveranstaltung Tag der seelischen Gesundheit
Donnerstag, 29.09.2022
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Café Hofberg, Bürgerzentrum am Hofberg, Hofberg 7, 85276 Pfaffenhofen (barrierefreier Zugang möglich, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten rund ums Bürgerzentrum)
Der Tag der seelischen Gesundheit ist eine Aktion des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Vorträge/Aktionen:
15:00 Uhr Beginn
Grußwort des Landrates
Übergabe einer Bücherspende an die Kreisbücherei Pfaffenhofen
Landrat Herr Albert Gürtner
15:15 Uhr Angebote der Selbsthilfe in der Region – Eine Übersicht
Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e.V./Frau Schmitt
Quo Vadis Pfaffenhofen
15:45 - 16:15 Uhr Zeit für Fragen und Begegnung
16:15 Uhr Wie und Warum hilft Kunst psychisch erkrankten Menschen?
DGBS Magdalena Meyer
16:30 Uhr Fachgesellschaften und Trialog- was ist das und warum nutzt es allen Beteiligten?
DGBS Horst Harich
16:45 - 17:15 Uhr Zeit für Fragen und Begegnung
17:15 Uhr Burn-Out/Erschöpfungsdepression: „Bin ich krank oder ist das noch normal?“
Danuviusklinik Pfaffenhofen/Prof. Dr. Messer
17:45 – 18:15 Uhr Zeit für Fragen und Begegnung
18:15 Uhr Stressbewältigung im Alltag
Das Freiraum Institut Ilmmünster/Fr. Dipl.Psych. K. Hoisl-Schmidt
Moderation:
D. Schweigard (Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie, öffentliches Gesundheitswesen), Amtsärztin Gesundheitsamt Pfaffenhofen
Parallel zu den Vorträgen findet im Foyer ein Markt der Möglichkeiten statt. Dort informieren lokale Selbsthilfegruppen und Institutionen über Ihre Angebote. Gleichzeitig kann neue Literatur der Kreisbücherei im Bereich der seelischen Gesundheit vorab besichtigt werden.
Im Juli 2022 findet die mittlerweile 6. Bayerische Impfwoche statt. Themenschwerpunkt ist die HPV- Impfung, welche in der Gesellschaft bis dato insbesondere jungen Frauen zum vorsorglichen Schutz gegen Gebärmutterhalskrebs empfohlen wurde. Nachdem, aktuellen Forschungen zu Folge, diese Impfung aber auch junge Männer vor Krebserkrankungen schützen kann, stehen auch diese im Fokus der Aufklärungsarbeit.
Es gibt in zwei bayerischen Städten (München und Nürnberg) im Rahmen der Aktionswoche Stände zum Thema, um zu informieren, aufzuklären und Eltern sowie Jugendlichen eine Anlaufstelle für Fragen und Antworten zu bieten.
ZIELGRUPPE AUFKLÄRUNGSWOCHE ZUR HPV IMPFUNG
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen HPV seit 2007 für Mädchen und seit Juni 2018 auch für Jungen. Die Impfung sollte im Alter von 9 bis 14 Jahren geschehen. Verpasste Impfungen sollten so bald wie möglich und bis zum 18. Lebensjahr nachgeholt werden.
Daraus ergeben sich folgende Zielgruppen:
- Eltern von Kindern von 8 bis 12 Jahren
Diese treffen klassischerweise die Entscheidung für oder wider einer Impfung für Ihre Kinder. - Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren
In diesem Alter ist davon auszugehen, dass die Impf-Entscheidung bereits selbst getroffen wird, zumindest aber ein erhebliches Mitspracherecht herrscht
Termine:
- München: Montag, den 18. Juli 2022// Karlsplatz
- Nürnberg: Freitag, den 22. Juli 2022// Karolinenstr. 34/Kaufhaus Breuninger
Video Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Veranstaltungen im Juni und Juli 2022
In der Woche vom 09.10.2021 bis 17.10.2021 fand in Pfaffenhofen die Woche der psychischen Gesundheit statt.
Begonnen wurde diese bunte thematische Woche mit einem Poetry Slam zum Thema „Große Gefühle“ in der Kreisbücherei Pfaffenhofen. Hier sorgten vielfältige und berührende Wortbeiträge zu einem gelungenen Abend der sicherlich im nächsten Jahr wiederholt wird.
Über die Woche verteilt waren dann diverse Vorträge von Oberärzten der Danuivusklinik zu den Themen „Altersdepression“ und „Psychiatrie heute“ geplant. Neben einem Webinar zum Thema Resilienzstärkung in der Familie von Psychologin Karin Hoisl-Schmidt vom Freiraum Institut Pfaffenhofen war auch eine Achtsamkeitswanderung rund um Herrenrast im Angebot.
Die Themenwoche endete mit dem Kinofilm Tully im Cineradoplex Pfaffenhofen. Ein Film über die Thematik der Mental Load Überforderung und deren Auswirkungen auf Frauen und Familien.
Eine bunte Woche mit vielfältigen Angeboten für Alle!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Referenten, Sponsoren und Unterstützern die zur Aktionswoche beigetragen haben!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!